Flughafen Dortmund Start- und Landebahn aus der Luft
Flughafen Dortmund aus der Vogelperspektive mit Blick auf das Flughafengelände, inkl. Start- und Landebahn und Terminalgebäude. Bild: Dortmund Airport / Aerowest GmbH

Flughafen Dortmund | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Dortmund

Der Flughafen Dortmund ist am östlichen Rand des Ruhrgebiets aus allen Richtungen schnell und gut über die Bundesfernstraßen zu erreichen. Er liegt sehr verkehrsgünstig an der A40 (B1) bzw. A44. Der Flughafen Dortmund erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. 2003 wurde der Flughafen von über 1 Million Fluggäste genutzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise mit dem Auto: 

Aus Richtung Oberhausen, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen, Bochum: Aus dem westlichen Ruhrgebiet kommend bietet sich alternativ zur A 40 die A 2 (Richtung Hannover), dann die B 236 (Richtung Schwerte) und dann die B 1 (Richtung Unna) an. Bitte benutzen Sie die Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen, von der die Zufahrt zum Terminal und den angeschlossenen Parkhäusern und Parkplätzen des Flughafens Dortmund nur wenige Meter entfernt liegt.

Aus Richtung Wuppertal, Hagen: Aus Richtung Wuppertal, Hagen und dem Bergischen Land erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A1 nach Münster/Bremen. Am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund. 

Aus Richtung Münster, Kamen: Aus Richtung Münsterland oder Kamen/Bergkamen erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A1 in Richtung Dortmund/Köln. Am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund.

Aus Richtung Gütersloh, Hamm: Aus Richtung Ostwestfalen oder Hamm erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A2 in Richtung Oberhausen. Nutzen Sie ab dem AB-Kreuz Kamen/Bergkamen die A1 in Richtung Dortmund/Köln, am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Dortmund

Malerische Strandlandschaft auf Borkum

Naturlandschaft Tüskendör

Die Naturlandschaft Tüskendör liegt an der östlichen Seite Borkums und hat sowohl auf der Watt- wie auf der Landseite malerische Landschaften, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen.

Mehr erfahren »
Salzwiesen Borkum Überflutung

Steerenk-Klipp Dünen

Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

Mehr erfahren »
Borkum Strand und Düne Sonnenuntergang

Olde Düne auf Borkum

Die Aussichtsdüne „Olde Düne“ auf Borkum liegt westlich der Naturlandschaft des Ostlandes. Von der Düne aus reicht der Blick fast über die gesamte Insel. Selbst der Ortskern in einigen Kilometern Entfernung ist mit dem bloßen Auge gut zu erkennen.

Mehr erfahren »
Salzwiesen Borkum geschützter Lebensraum

Naturlandschaft Ronde Plate

Am südöstlichen Ende des Südstrandes von Borkum befindet sich das Deckwerk, welches im Anschluss in die Naturlandschaft Ronde Plate übergeht. Das Deckwerk oder auch der Schwarze Deich genannt, wurde in den 70er Jahren gebaut.

Mehr erfahren »
Pfarrkirche Pfronten

Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten

Die barocke Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem 17. Jahrhundert gehört zu den prächtigsten Wahrzeichen Pfrontens und ziert so manche Postkarte. Auf einer Anhöhe im Ortsteil Pfronten-Berg gelegen, thront sie über dem Pfrontener Tal.

Mehr erfahren »
Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

Sehenswürdigkeiten auf Borkum

Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

Mehr erfahren »
Blick auf die Promenade von Borkum

Promenade Borkum

An der westlichen Seite Borkums befindet sich der Hauptstrand mit seiner schönen Strandpromenade und Flaniermeile. Auf dieser kann bis zum Südstrand spaziert werden, während mit dem Strom der anderen Spaziergänger mitgeschwommen wird.

Mehr erfahren »
Inselwald Greune Stee Borkum

Greune Stee

Die Naturlandschaft Greune Stee auf Borkum ist auf den Ostfriesischen Inseln einzigartig. Sie liegt südlich der Insel und ist mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen durchzogen.

Mehr erfahren »
Kitesurfrevier Borkum

Kitesurfen auf Borkum

Eine lange Sandbank in einer von der Nordsee-Brandung geschützten Bucht vor Borkum bietet ideale Voraussetzungen für Kitesurfer. Die begünstigten Wetterbedingungen sorgen für einen größeren Auftrieb des „Kites“.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen