Flughafen Nürnberg: Passagierzahlen 2020 fast 80 Prozent unter Vorjahr

Vorfeld Flughafen Nürnberg
Das Vorfeld des Flughafen Nürnberg. Bild: Flughafen Nürnberg

917 296 Fluggäste nutzten den Albrecht Dürer Airport Nürnberg 2020 für ihre Geschäfts- und Urlaubsreisen oder um ihre Familien sowie Verwandten zu besuchen. Das Minus von 77,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist Folge der pandemiebedingten Einschränkungen, die zeitweise zur kompletten Einstellung des Passagierflugverkehrs geführt hatten. Zuletzt wurden im Jahr 1985 weniger als eine Million Jahrespassagiere am Airport Nürnberg gezählt.

Nach einem vielversprechenden Jahresauftakt mit leichtem Wachstum im Januar und Februar 2020 führte die Corona-Pandemie ab März zu stark rückläufigen Passagierzahlen und kurze Zeit darauf sogar zu einer vollständigen Einstellung des kommerziellen Flugverkehrs bis Mitte Juni 2020. Doch auch während des Shutdowns war der Airport Nürnberg rund um die Uhr für die Menschen und die Wirtschaft der Metropolregion geöffnet, um wichtige Fracht-, Rettungs- und Ambulanzflüge oder die Einreise von rund 5.800 Saisonarbeitskräften zu ermöglichen.

Nach dem ersten Herunterfahren im Frühjahr konnte sich der Flugverkehr im Sommer zunächst ansatzweise erholen, bevor es ab Herbst zu erneuten, massiven Rückgängen kam. Trotz des Angebots an Flügen zu wichtigen Geschäftsreisezielen, Drehkreuz-Anbindungen, Urlaubs- und Städteverbindungen mussten viele Airlines ihr Angebot in Folge nahezu komplett aussetzen. Am stabilsten blieben die Flugangebote zu Reisezielen im sogenannten VFR-Verkehr (Visiting Friends & Relatives) zu Zielen in Osteuropa, dem Balkan und der Türkei. Weitere Ziele, die unter diesen besonderen Umständen am häufigsten frequentiert wurden, waren Amsterdam, Frankfurt und Paris.

Besonders durch die derzeit anlaufende Impfkampagne ergeben sich hoffnungsvolle Vorzeichen für den Sommer 2021: So will neben TUIfly die Touristikfluggesellschaft Corendon Airlines nach derzeitigem Planungsstand ihr Angebot in Nürnberg deutlich ausbauen. Neben den türkischen Zielen Dalaman, Anlanya/Gazipaşa, Adana und Ordu-Giresun will Corendon auch Chania auf Kreta, Ibiza, Lanzarote, Marrakesch und Tel Aviv ansteuern. Weitere Airlines und Reiseveranstalter sind ebenfalls in den Startlöchern und planen Nonstop-Flüge von und nach Nürnberg. Im Linienverkehr halten aktuell die niederländische KLM sowie Turkish Airlines die Verbindungen in ihre Drehkreuze Amsterdam und Istanbul aufrecht, während Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Air France und LOT ihr Angebot ab dem Frühling 2021 wieder aufnehmen wollen. Die Low Cost-Anbieter Ryanair und Wizz Air haben die Planungen für den Sommerflugplan 2021 noch nicht abgeschlossen.

Der Großteil der Fluggesellschaften und Reiseveranstalter sieht spezielle Corona-Absicherungen vor, viele gewähren zudem Frühbucherrabatte und kostenlose Stornierungsoptionen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen