Reisemagazin Österreich

Mountainbiker am Itonskopf
Montafon

Naturverträglicher Bergsport im Montafon

Mit der Initiative „Naturverträglicher Bergsport im Montafon“ werden bestehende Interessenskonflikte im südlichsten Tal des österreichischen Vorarlbergs gemeinsam entschärft und tragbare Lösungen für alle – also Wild, Wald und Bergsport – gesucht.

Mehr erfahren »
Tierpflege Freiwillig am Bauernhof
Steiermark

Freiwillig am Bauernhof in Österreich – Auszeit vom Alltag

Der Verein Freiwillig am Bauernhof vermittelt Helfer und Helferinnen zur Unterstützung von Bauernhöfen in der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Für die Teilnehmer, die freie Kost und Logis für ihre Arbeit bekommen, ist das eine spannende Erfahrung und eine wunderbare Chance, eine Auszeit von ihrem Alltag zu bekommen.

Mehr erfahren »
Bad Gastein Straubingerplatz Winter Kräne
Gasteinertal

Historisches Zentrum von Bad Gastein strebt nach neuem Glanz

Das historische Zentrum Bad Gasteins erwacht endlich wieder zu neuem Leben. Vor allem am Straubingerplatz tut sich viel, so strebt das denkmalgeschützte Ensemble „Hotel Straubinger“, „Badeschloss“ und „Alte Post“ nach 24 Jahren Leerstand seiner Wiedereröffnung im Sommer 2023 entgegen.

Mehr erfahren »
Winterliches Zugspitzdorf Grainau
Zugspitz Region

Stimmungsvolle Adventszeit rund um die Zugspitze

Die Adventszeit ohne Krippe ist für viele Einheimische in der Zugspitzregion nicht vorstellbar. Glitzernde Sterne, kreative Krippen-Kunstwerke und verführerische Köstlichkeiten rund um die Zugspitze bringen Zauber in die Adventszeit und darüber hinaus.

Mehr erfahren »
Canyoning Osttirol
Tirol

Abenteuer mit Adrenalinkick in Tirol

Canyoning, Rafting, Eiskanal – Wer dieses Helden-Gefühl selbst spüren will, muss sich in Tirol nicht der legendären Streif stellen, sondern kann weit weniger gefährliche aber nicht minder aufregende Abenteuern erleben und zum „Hero of the day“ werden.

Mehr erfahren »
Nachhaltigkeit grünes St. Anton
St. Anton am Arlberg

KLAR!-Region Arlberg Stanzertal – gelebte Nachhaltigkeit

Als offiziell ausgewählte KLAR!-Modellregion arbeitet die verantwortungsbewusste Bevölkerung von St. Anton am Arlberg intensiv an verschiedenen Nachhaltigkeits- und Klimawandelanpassungs-Projekten. Bereits 1921 wurde mit dem ersten lokalen Wasserkraftwerk grüner Strom erzeugt

Mehr erfahren »
Scroll to Top