Irland: Felsgravuren an einem Portalgrab im County Sligo

Inschrift auf Findling am Cloghcor Portal Tomb
Im Halbdunkel sind die Inschriften auf dem Findling gut zu erkennen. Bild: Tourism Ireland

Prähistorische Felsgravuren sind an einem Portalgrab im Norden von County Sligo gefunden worden. Ihr Alter wird auf mindestens 4.000 Jahre geschätzt. Eine solche Entdeckung ist sehr selten; bislang wurde nur eine sehr kleine Zahl anderer Petroglyphen aus dieser Zeit auf irischen Dolmen gefunden.

Die Community-Archäologin Tamlyn McHugh entdeckte die „Rock Art“ am Cloghcor Portal Tomb auf einem langen Findlingsbrocken. Er war offenbar seinerzeit benutzt worden, um den Dachstein auf den Dolmen zu hieven. Am selben Abend kam sie mit Ehemann Ciaran McHugh, einem Fotografen, zurück. Im Licht der Dämmerung traten die Einkerbungen viel deutlicher hervor. Die Fotos, die Ciaran machte, zeigen schälchenförmige Kerben in der Oberfläche des Steines, möglicherweise ein Rosetten-Design.

Die „Rock Art“, die kürzlich entdeckt wurde, gehört zu einer größeren Zahl von Funden, die im Gefolge des „Sligo Community Archaeology Projects“ gemacht wurden. Es ermutigt geschulte Hobbyarchäologen, nach Artefakten Ausschau zu halten und sie zu melden. Anfang dieses Jahres hatte der 14-jährige Darragh McDaniel ein seltenes bronzezeitliches Steinpendant in Drumcliff, County Sligo, entdeckt, wo Irlands weltberühmter Dichter W.B. Yeats begraben liegt. Die Magie der spirituellen archaischen Landschaft ringsumhin inspirierte ihn sehr in seinem poetischen Werk.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen