Alpine Circle – neue alpine Rundreise durch Graubünden

Alpine Circle Landwasserviadukt Rhaetische Bahn
Der Alpine Circle führt auch über das Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn. Bild: © Rob Lewis Photography
Island hat den Golden Circle, Südafrika die Garden Route und Graubünden seit Kurzem den Alpine Circle. Die neue Rundreise durch die Bergregion verbindet auf drei Routen ihre markantesten Sehenswürdigkeiten und setzt dabei auf die unterschiedlichsten Formen der Fortbewegung: auf das Auto, das E-Bike und die Bahn.

Der Alpine Circle, die neue alpine Rundreise durch Graubünden, verbindet die vier beliebtesten Höhepunkte des Schweizer Bergkantons: den Schweizer Nationalpark, die Gletscherwelt Diavolezza, das Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn sowie die Rheinschlucht. Jeder von ihnen ist einzigartig: Die Albula- und Berninalinie der Rhätischen Bahn – der Landwasserviadukt ist ihr imposantestes Bauwerk – trägt als eine von nur drei Bahnstrecken weltweit den Titel UNESCO-Welterbe. Der Schweizer Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Alpen, der einzige in der Schweiz und eines der bestgeschützten Naturreservate in Europa. Die Rheinschlucht, auch bekannt als „Schweizer Grand Canyon“, fasziniert mit spektakulärer Kulisse. Und die Gletscherwelt Diavolezza bietet mit Gletscherzugang, Themenweg und Gletschergarten spannende Erlebnisse rund um das ewige Eis.

Individuell oder auf drei Routen erleben
Auf dem Alpine Circle lässt sich Graubünden individuell oder für eine erleichterte Planung auf einem der drei Routenvorschläge „focus“, „centrala“ und „cumpleta“ entdecken. Die „ruta focus“ verbindet auf 150 Kilometern das Herz des Bergkantons: Reisende entdecken dabei die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks und tauchen ein in die faszinierende Gletscherwelt der Diavolezza. Auch das UNESCO-Welterbe Landwasserviadukt ist Teil der kürzesten Rundtour, die ein bis zwei Tage dauert. Eine Erweiterung dieser Route bildet die „ruta centrala“, die rund 200 Kilometer lang ist: Auf dieser erleben Gäste zusätzlich das verträumte Seitental Sertig bei Davos, das vielfältige Bündner Kunstmuseum in der Hauptstadt Chur oder das Heididorf in der Bündner Herrschaft.

„ruta cumpleta“: Die Königsrunde
Auf der „ruta cumpleta“ erleben die Graubünden-Gäste schließlich die ganze Vielfalt des Bergkantons. Die Tour verbindet auf über 450 Kilometern alle vier Hauptsehenswürdigkeiten. Zudem führt die Rundreise über den Gotthardpass (Tremola) – einer von insgesamt 13 Alpenpässen auf der großen Runde – für einen Abstecher ins Tessin. Für die Königsrunde sollte mindestens eine Woche eingeplant werden, besser noch sind zehn Tage.

Digitaler Reisebegleiter
Neben den vier Hauptattraktionen gibt es entlang der Strecke noch viel mehr zu entdecken. Zwischen den Etappen können die Gäste auf Sonnenterrassen von Berghäusern entspannen, durch Naturpärke wandern oder in Locarno an der Promenade des Lago Maggiore flanieren. Wer kein Erlebnis verpassen will, erhält vom digitalen Reisebegleiter graubünden360 fortlaufend profilbasierte und zum Standort passende Tipps. Anhand ausgewählter Präferenzen und des aktuellen Standorts liefert die App individuelle Vorschläge zur Fortsetzung der Reise.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Graubünden

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Graubünden.

    Aus unserem Graubünden Reisemagazin

    Arosa Hof Maran Terrasse mit Ausblick
    Graubünden

    Kulinarische Spezialitäten in der Bergdestination Arosa

    Die Gastronomielandschaft in dem Schweizer Naturparadies Arosa ist kreativ und vielfältig – von stylisch urban bis zur Sterneküche ist hier alles geboten. Hier tummeln sich moderne und ausgefallene Küchenkonzepte neben klassischen Restaurants, in denen die regionale Küche auf internationale Kochkunst trifft.

    Weiterlesen »
    Arosa Bärenland spielende Bären im Winter
    Graubünden

    Bärenparadies in der Schweizer Gemeinde Arosa

    Vier Braunbären lassen es sich auf dem fast 3 Hektar großen Gelände des Arosa Bärenlandes gut gehen. Die vier Bären Amelia, Meimo, Sam und Jamila wurden mit Hilfe der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN aus tierunwürdigen Verhältnissen gerettet und leben nun Seite an Seite mit Steinböcken, Murmeltieren und anderen Bergbewohnern.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen