DER Touristik verlängert Corona-Versicherungspaket bis Ende April 2022

Die DER Touristik sichert ihre Gäste weiterhin maximal im Falle einer Covid-19-Infektion während des Urlaubs ab und verlängert das kostenfreie Sicher-Super-Sorglos-Paket für alle Neubuchungen und Bestandsbuchungen von Flugpauschalreisen mit Anreise bis zum 30. April 2022. Damit können Gäste der Veranstaltermarken Dertour, Jahn Reisen, ITS, Meiers Weltreisen und Travelix entspannt und sicher in den Urlaub reisen. Durch das Sicher-Super-Sorglos-Paket sind die Gäste der DER Touristik vor Ort maximal abgesichert und können auf zahlreiche Serviceleistungen zurückgreifen.

Sollte es während des Urlaubs zu einer Corona-Erkrankung kommen, ist eine enge Betreuung durch das Health & Safety Team der DER Touristik garantiert. Zudem bietet der Reiseveranstalter eine deutschsprachige 24/7-Gesundheitshotline für Gäste vor Ort mit Backup-Expertise von Virologen und Ärzten. Ebenso wird der Kontakt zu deutschsprachigen Ärzten im Urlaubsland hergestellt, falls nötig werden Dolmetscher involviert.

Für den Fall, dass aufgrund einer Quarantänemaßnahme Unterbringungskosten entstehen, und diese nicht von der Regierung im Urlaubsland übernommen werden, trägt die DER Touristik diese Kosten für 14 Tage. Auch eventuell anfallende Kosten für Rückflugtickets werden für Flugpauschalreisegäste übernommen. Mit dieser Übernahmegarantie der Kosten für Quarantäne und Rückflugtickets bis insgesamt 3.500 Euro pro Person sind Gäste der DER Touristik bestmöglich abgesichert.

Besonders familienfreundlich: Die DER Touristik übernimmt auch die Organisation der Heimreise von Familienangehörigen, die sich im Zielgebiet befinden und nicht von der Quarantäne betroffen sind – inklusive eventueller Umbuchungsgebühren.

Der Sicher-Super-Sorglos-Schutz auf einen Blick:

  • 24/7-Gesundheitshotline für Gäste vor Ort mit Backup-Expertise des Analytik-Labors Kneißler mit Virologen und Ärzten
  • Rund um die Uhr ein Ausfüllservice für notwendige Einreiseformulare
  • Kontakt zu deutschsprachigen Ärzten im Zielgebiet (falls nötig auch zu Dolmetschern) und eine enge Betreuung
  • Übernahme der Unterbringungskosten bei Quarantäne für 14 Tage, sofern diese nicht von der Regierung übernommen werden, Übernahme der Kosten für Rückflugtickets für Flugpauschalreisegäste.
    (Gesamtkostenübernahme bis 3.500 Euro pro Person.)
  • Familienservice: Übernahme der Organisation der Heimreise von Familienangehörigen, die sich im Zielgebiet befinden und nicht von der Quarantäne betroffen sind inklusive möglicher Umbuchungsgebühren.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von DER Touristik

    Mehr Asien bei DERTOUR in der Wintersaison 2024/25

    DERTOUR hat sein Asien-Angebot für die Wintersaison 2024/25 weiter ausgebaut. Wieder ins Programm aufgenommen hat der Veranstalter Reisen nach Hongkong. Dort können Gäste zwischen verschiedenen Hotels und Ausflügen wählen. Darüber hinaus werden viele neue Rundreisen in der Region angeboten.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News von DER Touristik.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sternschnuppen beobachten im Anantara Kihavah Maldives Villas

    Wenn Mitte August wieder die Perseiden am Himmel tanzen, gilt es einen Ort zu finden, an dem die Sternschnuppen zum Greifen nah erscheinen. Im Anantara Kihavah Maldives Villas lässt sich das alljährliche Phänomen perfekt von der ersten und einzigen Überwasser-Sternwarte der Inselgruppe aus bestaunen.

    Weiterlesen

    LOT baut neue Sitze in Boeing 737 MAX 8-Flotte ein

    LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung von Sitzen von RECARO Aircraft Seating in Empfang genommen. Es sind die ersten von insgesamt rund 14.000 modernen, ergonomisch geformten Sitzen, mit denen die Fluggesellschaft ihre Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX 8 sowie Airbus A220 bestücken wird.

    Weiterlesen

    Füssen vom Kneippkurort zum Kneippheilbad heraufgestuft

    Füssens Höherprädikatisierung vom Kneippkurort zum Kneippheilbad ist das Ergebnis einer mehr als zehn Jahre andauernden Entwicklung. Unter anderem wurde ein Netzwerk von Gesundheitsbetrieben und -spezialisten aufgebaut und kneippspezifische Qualifizierungen vorangetrieben. Außerdem wurde eine umfangreiche Kneipp-Infrastruktur im öffentlichen Raum geschaffen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen