Schrankenlose Durchfahrt an den Mautstellen der A9-Pyhrnautobahn

A9 Pyhrnautobahn Mautstellen schrankenlos
A9 Pyhrnautobahn: Beliebte Nord-Süd-Route durch Österreich Richtung Adria und Balkan. Bild: © ASFINAG

Der Weg an die Adria und in die Balkanländer wird bequemer und schneller. Auf der österreichischen Pyhrn-Route, der Autobahn A9 zwischen Linz und Graz, besteht mit einem Digitalen Streckenmaut-Ticket am Bosruck- und am Gleinalmtunnel seit der Reisesaison 2021 die Möglichkeit der schrankenlosen Passage der Mautstellen über die neue, grün markierte Spur.

Wichtig zu beachten: Trotz mehrfacher Beschilderung auf der Strecke und eigens angebrachter Bodenmarkierungen, darunter die mehrere hundert Meter lange grüne Markierung auf der Fahrbahn, kommt es bei der neuen, schrankenlosen Spur wiederholt zur versehentlichen Passage ohne digitalem Streckenmaut-Ticket. Dann wird eine sogenannte Ersatzmaut einkassiert, die die Reisekasse unnötig belastet.

Doch im Besitz eines gültigen digitalen Mauttickets wird die Durchfahrt damit deutlich vereinfacht, der Verkehrsfluss nicht mehr unterbrochen. Natürlich können alternativ auch alle übrigen Mautkassenspuren befahren werden. Bei diesen Spuren erfolgt für Reisende im Besitz der Digitalen Streckenmaut die Öffnung der Schranke automatisch. Es besteht dort auch eine direkte Bezahlmöglichkeit. Das A9-Kombi-Ticket für Gleinalm- und Bosrucktunnel zusammen gibt es für 15,50 Euro. Die Einzelfahrt Gleinalmtunnel kostet 9,50 Euro, die Einzelfahrt Bosrucktunnel 6 Euro.

Die digitale Streckenmaut gibt es außerdem für Brenner- und Tauernautobahn, Arlbergstraße und Karawankentunnel (Richtung Süd). Diese Mautstrecken kosten extra, unabhängig von der Autobahn-Vignette – sparen aber Zeit. Nutzer der digitalen Streckenmaut können überall die Mautstelle bequem und ohne Anhalten passieren.

In den ADAC Geschäftsstellen können neben den Digitalen Vignetten und den Digitalen Streckenmaut-Tickets für Österreich auch die klassischen Klebevignetten für Österreich, Slowenien und die Schweiz sowie vergünstigte Mauttickets für Großglockner Hochalpenstraße und Felbertauern erworben werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »
    VW ID.3 im ADAC Dauertest nach vier Jahren
    ADAC

    VW ID.3 im ADAC-Dauertest nach 160.000 Kilometern

    Nach 160.000 Kilometern erlischt bei vielen Elektroauto-Fahrzeugen die Garantie. Der Hauptfokus bei dieser Untersuchung galt daher dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen