alltours fordert eine Abkehr von Inzidenzen zur alleinigen Risikobewertung

„Die Reisebranche und deren Kunden brauchen wieder Planungssicherheit und Stabilität“, so alltours Inhaber Willi Verhuven. Er fordert ein Zurück zur Normalität. Inzidenzen als ausschlaggebendes Entscheidungskriterium für die Einstufung eines Landes als Risiko- oder Hochrisikogebiet seien überholt. Mindestens genauso wichtig seien die zunehmende Impfquote, die Zahl der Genesenen und die getroffenen Hygienemaßnahmen. Verhuven: „Legt man diese Kriterien an, dann sind Urlaubsreisen in Hochrisikogebiete 2021 sicherer als im letzten Jahr.“

Daher besteht nach Überzeugung des alltours Chefs kein Grund mehr, vor Reisen selbst in Hochrisikogebiete zu warnen. Konsequenterweise bietet der Veranstalter weiterhin Urlaubsreisen beispielsweise nach Spanien oder in die Türkei an. Auch eine kostenlose Stornierung außerhalb der Aktion „Flexibel buchen“ ist bei alltours nicht mehr möglich. Die Buchungsaktion ist äußerst kulant: So können Neubuchungen von alltours Klassik für den Sommer 21 (Abreisen bis 31.10.2021) bis sieben Tage vor Abreise kostenlos umgebucht oder storniert werden. Danach gelten die üblichen Stornoregeln. „Die Reisenden haben eine Eigenverantwortung und nehmen diese auch wahr. Sie informieren sich über die Corona-Entwicklung in den Urlaubsländern und stellen sich rechtzeitig auf mögliche Risikoeinstufungen ein“, so Verhuven.

Vorreiter setzt starkes Signal
Damit hat alltours ein Signal in der Branche gesetzt. Genauso wie mit dem Entschluss, ab Winter nur noch geimpfte und genesene Erwachsene in seinen unternehmenseigenen allsun Hotels aufzunehmen. Kinder und Jugendliche von 2 bis 17 Jahren müssen einen negativen Test beim Einchecken im allsun Hotel vorweisen. „Das ist der richtige und zukunftsweisende Weg in die Normalität“, ist Verhuven überzeugt. Und tatsächlich sind inzwischen weitere Unternehmen dem Vorreiter aus Düsseldorf gefolgt: Nicht nur Restaurants, sondern auch erste Anbieter von (Fluß-)Kreuzfahrten und selbst Fußball-Bundesligisten.

Reisebüros will alltours Mut machen, ihren Kunden Urlaube auch in Risiko- und Hochrisikoländern anzubieten. Die Beschäftigten sollen selbstbewusst auf die Kunden zugehen – zu lange hätten die servicestarken Büros als eine Art „Auffangbecken für Pandemieprobleme“ herhalten müssen.

Für Ihre Urlaubsplanung:

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von alltours

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News von alltours.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen