Studie zur Berechnung eines Klima-Fußabdrucks für Reisen

Laut „Klimaschutzplan 2045“ der Bundesregierung sollen Treibhausgasemissionen in allen Sektoren bis 2030 im Durchschnitt um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Emissionstreiber in der Touristik sind vor allem An- und Abreisen mit dem Flugzeug und Kreuzfahrten, aber auch die Klimabilanz von Gebäuden und Unterkünften wie Hotels, Ferienanlagen etc. Um sich auf diese Herausforderung für die Tourismusbranche vorzubereiten und verbindliche Maßnahmen einzuleiten, erarbeiten Futouris e.V., die Brancheninitiative für Nachhaltigkeit, und der Reisekonzern DER Touristik eine Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines C02-Katasters. Ziel ist es, eine einheitliche Grundlage zur Berechnung eines Klima-Fußabdrucks für Reisen zu erstellen und anschließend als Branchenprojekt umzusetzen. Für die Unternehmensstandorte und die Reisebüro-Filialen der DER Touristik sowie für die angebotenen Reisen sollen die Informationen zum CO2-Fußabdruck vorliegen, in die Produktplanung einbezogen und der Klima-Fußabdruck von Reisen gesenkt werden. „Dieses Projekt liegt mir persönlich sehr am Herzen. Der Klimawandel ist die gravierendste Herausforderung für unseren Planeten und wir tragen als DER Touristik gemeinsam mit der gesamten Branche die Verantwortung, eine Klimaneutralität für das Reisen zu erreichen. Reisefreiheit und Mobilität sind ein hohes Gut – auch und gerade zur Entwicklung des nachhaltigen Handelns in den Feriengebieten. Reisen trägt zur Weltoffenheit und Toleranz der Reisenden bei und ist eine wichtige ökonomische Säule in vielen Reiseländern. Daher ist es unser Ziel, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen“ sagt Dr. Ingo Burmester, CEO DER Touristik Central Europe.

In einer Vorstudie analysiert das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) im Auftrag von DER Touristik und Futouris e.V. bereits existierende Methoden und Tools für die Berechnung des Klima-Fußabdrucks von Reisen und identifiziert Verbesserungspotentiale. In einem Pilotprojekt mit der DER Touristik werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten geprüft und entwickelt. „Wir wollen ein CO2-Kataster der von uns angebotenen Reisen entwickeln, und dieses in die Produktentwicklung und in die strategische Planung einbinden. Ziel ist es, unsere Gäste über die Klimaauswirkungen der verschiedenen Reiseangebote transparent zu informieren. Gleichzeitig wollen wir klimaschonende Reise-Alternativen gezielt fördern – dies gilt für die Anreise, den Transport vor Ort und auch für die Auswahl klimaschonender Unterkünfte“, so Ulrike Braun, Leiterin Corporate Responsibility der DER Touristik.

Teil der Vorstudie sind beispielsweise Expertengespräche mit anderen Branchenteilnehmern zu den Anforderungen an einen CO2-Rechner und der Vergleich existierender Rechner für alle Bausteine einer Reise. Auch mit Ansätzen anderer Branchen, zum Beispiel der Lebensmittel- und Textilindustrie, wird sich das Projektteam auseinandersetzen. Bis Ende 2021 sollen erste Ergebnisse des Pilotprojektes von Futouris und der DER Touristik vorliegen, die dann in ein Branchenprojekt überführt werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von DER Touristik

    Mehr Asien bei DERTOUR in der Wintersaison 2024/25

    DERTOUR hat sein Asien-Angebot für die Wintersaison 2024/25 weiter ausgebaut. Wieder ins Programm aufgenommen hat der Veranstalter Reisen nach Hongkong. Dort können Gäste zwischen verschiedenen Hotels und Ausflügen wählen. Darüber hinaus werden viele neue Rundreisen in der Region angeboten.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News von DER Touristik.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen