Reisen nach Thailand ab 1. November 2021 ohne Quarantäne

Thailand Einreisebestimmungen November 21
Ab dem 1. November 2021 werden die Einreisebestimmungen für Thailand Urlauber weiter gelockert. Bild: © TAT

Ab 1. November 2021 dürfen vollständig geimpfte Reisende ohne Quarantäne nach Thailand einreisen. In Anbetracht der stark gestiegenen Impfrate in der thailändischen Bevölkerung hat die Regierung diese weitere Lockerung der Einreisebestimmungen beschlossen, um den Tourismus nach der Pandemie wieder zu stärken. Die neuen Bestimmungen sind vorerst auf wenige Niedrigrisikoländer beschränkt, darunter Deutschland, Großbritannien, Singapur, China und die USA. Im Dezember wird die Regelung auf weitere Länder ausgeweitet.

Nachdem zum 1. Oktober bereits die verpflichtenden Aufenthalte in den Regionen der Sandbox-Programme von Phuket, Samui und dem 7+7-Projekt von 14 auf sieben Tage reduziert worden waren, hat der thailändische Premierminister Prayut Chan-O-Cha nun bekannt gegeben, dass ab 1. November für ausgewählte Länder mit niedrigem Covid-19-Risiko die unbeschränkte Einreise per Flugzeug möglich sein wird, auch ohne an einem der Sandbox-Programme teilnehmen zu müssen. Voraussetzung hierfür ist eine vollständige Impfung mit einem in Thailand zugelassenen Impfstoff, die mindestens 14 Tage vor Einreise stattgefunden hat. Zugelassen sind Impfstoffe von AstraZeneca, Sinovac, Biontech-Pfizer, Johnson & Johnson, Moderna, Sinopharm und Sputnik V. Auch eine Einreise mit einer Kreuzimpfung ist möglich. Weiterhin verpflichtend ist ein RT-PCR-Test vor Abflug sowie ein weiterer Test bei Ankunft in Thailand. Damit die neuen Regelungen auch für sie gelten, müssen ungeimpfte Kinder unter 18 Jahren in Begleitung eines vollständig geimpften Erwachsenen reisen und bei Einreise einen Antigen-Test machen. Für nicht oder nicht vollständig geimpfte Reisende ist nach wie vor eine Quarantäneaufenthalt in einem AQ-Hotel verpflichtend, bei Einreise per Flugzeug für zehn, beziehungsweise 14 Nächten bei Einreise über Land.

Die Entwicklung der Infektionszahlen wird indes genauestens beobachtet werden. Sollten neue, hochansteckende Varianten entstehen, wird die Situation neu bewertet und die Regelungen entsprechend angepasst.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen