Umweltfreundlichste Fähre der Welt im Bottnischen Meerbusen

Aurora Botnia Wasaline
Die Aurora Botnia der Reederei Wasaline verkehrt im Bottnischen Meerbusen zwischen Umeå und Vaasa. Bild: © Wasaline
Die Natur im arktischen Teil Europas reagiert besonders sensibel auf Umwelteinflüsse, das gilt nicht zuletzt für die Gewässer des Bottnischen Meerbusens, die Schweden mit Finnland verbinden. Seit Ende August ist hier auf der nördlichsten Fährlinie der Welt die „Aurora Botnia“ im Einsatz, die einen zweiten Superlativ bietet: Der Neubau der Reederei Wasaline, der das schwedische Umeå mit dem finnischen Vaasa verbindet, ist nach Angaben der Reederei das aktuell umweltfreundlichste Fährschiff der Welt. So wird die „Aurora Botnia“ beispielsweise während des Ein- und Auslaufens in die Häfen mit Strom aus Batterien angetrieben, auf See dann wird Elektrizität mit Multifuel-Motoren erzeugt, die mit dem Flüssiggas LNG und mit Biogas als erneuerbarer Energie betrieben werden können. Für Schweden-Urlauber im hohen Norden bieten Wasaline und das neue Fährschiff mit Platz für 800 Passagiere und Fahrzeuge die Möglichkeit, das 2006 zum binationalen UNESCO Welterbe geadelte Naturphänomen Höga Kusten / Kvarken mit nur wenig Zeitaufwand auf beiden Seiten des Bottnischen Meerbusens besuchen und erleben zu können. Dreieinhalb Stunden dauert die 65 Seemeilen lange Fährpassage über den nördlichsten Teil der Ostsee, die Reisenden und Frachtverkehr 840 Straßenkilometer erspart. Die starken Kontraste zwischen den Bergen der „Hohen Küste“ in Schweden und den Inseln des Kvarken-Schärengartens in Finnland sind eine Folge der letzten Eiszeit und ein bis heute nicht abgeschlossener Prozess: Immer noch „wachsen“ die Berge der Hohen Küste acht Millimeter jährlich und steigen Inseln aus dem Meer empor. Die an erdgeschichtlichen Prozessen gemessen äußerst kurze Geschichte der Fährschifffahrt zwischen Schweden und Finnland hat mit der „Aurora Botnia“ einen neuen Impuls bekommen. Viele Fährgesellschaften hatten sich bis zum Ende der Zollfreiheit nach dem EU-Beitritt Schwedens und Finnlands mehr oder weniger erfolgreich um Geschäft bemüht. Die Reederei Wasaline befindet sich in Besitz der beiden Kommunen Umeå und Vasaa und damit in öffentlicher Hand. Die „Aurora Botnia“ ist der erste Schiffsneubau in der Geschichte der Route.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen