Neue Plattform für Schnorchler und Taucher am Moore Reef

Reef Magic Ponton im Great Barrier Reef
Reef Magic Ponton im Great Barrier Reef. Bild: © Experience Co

Im nördlichen Great Barrier Reef wurde eine neue Plattform für Schnorchler und Taucher in Betrieb genommen. Der schwimmende und fest verankerte Ponton liegt am Moore Reef, ein großes hufeisenförmiges Riffsystem – etwa 45 Kilometer von Cairns entfernt. Hier zeigt sich die farbenfrohe Unterwasserwelt mit einem großen Korallen- und Fischreichtum.

Die dreistöckige und 1.000 Quadratmeter große Plattform des Touren-Anbieters Reef Magic ist die technologisch fortschrittlichste im gesamten Great Barrier Reef und wurde nicht nur für Urlauber konzipiert. Der umgerechnet rund 4,8 Millionen Euro teure Ponton verfügt über ein voll funktionsfähiges wissenschaftliches Labor für Riffforschung und -projekte – das erste seiner Art am Great Barrier Reef – sowie über Unterkünfte für Meereswissenschaftler.

Unterwasserobservatorium und Sonnendeck
Der 45 Meter lange und 12 Meter breite Ponton bietet für Urlauber ein hochmodernes, verglastes Unterwasserobservatorium, von dem aus die Unterwasserwelt trockenen Fußes bestaunt werden kann – unter anderem bei Fischfütterungen, die mehrmals am Tag stattfinden. Außerdem verfügt die Plattform über eine lizenzierte Bar und ein großes Sonnendeck mit Sonnenliegen. Schnorchler gelangen über Treppenstufen mühelos ins Wasser und sind sofort von einem farbenfrohen Korallengarten umgeben. Viele bunte Fische können bewundert werden, darunter auch „Wally“, ein riesiger Napoleon-Lippfisch (Maori Wrasse), der hier beheimatet ist.

Meeresbiologen und indigene Guides mit an Bord
Zur Crew gehören neben qualifizierten Meeresbiologen auch ein mehrsprachiges Personal, geschulte Master Reef Guides und indigene Guides. Letztere erzählen über die Dreamtime-Schöpfungsgeschichten des Great Barrier Reef.

Der ganztägige Riff-Ausflug ab Cairns kostet umgerechnet etwa 190 Euro – die Bootsfahrten, Schnorchelausrüstung, die Einführung eines Meeresbiologen sowie Mittagessen sind im Preis enthalten. Ebenfalls inklusive sind Fahrten im Glasbodenboot und im Halb-U-Boot (semi-sub) ab dem Ponton. Tauchgänge, Schnupper-Tauchkurse und Helm-Tauchen können hinzu gebucht werden. Die Fahrt vom Cairns Reef Fleet Terminal zur Plattform dauert etwa 90 Minuten, die Abfahrt ist um 9 Uhr. Gäste können sich über einen fünfstündigen Aufenthalt am Outer Reef freuen.

Reef Magic Ponton Sonnendeck
Auf dem Reef Magic Ponton finden bis zu 450 Gäste Platz. Bild: © Experience Co

Nachhaltig: Plattform nutzt Windkraft und Solarzellen für Stromversorgung
Der Betreiber der neuen Besucherattraktion, Experience Co, setzt stark auf Nachhaltigkeit. Die Reef Magic-Plattform nutzt Windkraft und Solarzellen für die Stromversorgung – eine weitere Premiere für die Region. Der Ponton wird von insgesamt 18 Sonnenkollektoren und 3 Windturbinen betrieben.

Die schwimmende Plattform ist ausgelegt für bis zu 450 Gäste – der Betreiber wird sie aber nur maximal mit 250 Personen auslasten. Weitere Details zum neuen Ponton und dem Riff-Ausflug dorthin unter https://www.reefmagic.com.au/new-pontoon/.

Schnorcheln und Tauchen am Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef liegt vor der Küste Queenslands und hat eine Länge von rund 2.300 Kilometern. Seine Gesamtfläche von etwa 350.000 Quadratkilometern entspricht der Größe von Deutschland. Es ist das weltgrößte Korallenriff und der größte lebende Organismus der Erde, den man aufgrund seiner Dimension sogar vom Weltall sehen kann. Das Great Barrier Reef besteht aus rund 3.000 Einzelriffen und mehr als 1.000 Inseln. Im „größten Aquarium der Welt“ leben rund 1.600 Fisch- und 600 Korallenarten.

Am einfachsten können Besucher in die farbenfrohe und vielfältige Unterwasserwelt auf organisierten Tauch- oder Schnorchelausflügen „eintauchen“. Die Boote laufen ganz unterschiedliche Ziele an: eine Koralleninsel, eine kleine Sandbank, eine Plattform oder sie ankern auf dem offenen Meer.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen