Tourismuskampagne zeigt Ursprünglichkeit Mittelamerikas

El Origen Kampagnenmotiv Natur
Eines der Kampagnenmotive der Tourismuskampagne El Origén. Bild: © CATA

Mit der neuen Kampagne „El Origén“ (Der Ursprung) lädt die Central America Tourism Agency (CATA) dazu ein, Mittelamerika in seinen Ursprüngen kennenzulernen und sich auf die Suche nach dem Reinen, Unverfälschten, den Wurzeln der Zivilisation zu machen. Im Blickpunkt der Kampagne stehen Archäologie, Natur und indigenes Brauchtum.

Die neue Tourismuswerbung zielt darauf ab, Reisende in den Schlüsselmärkten der CATA wie Deutschland durch ein Tourismusangebot mit einer eher mystischen und kontemplativen Vision anzusprechen. Ziel ist es, ein qualitativ hochwertiges Multidestinationsangebot zu fördern, das seinem Wesen treu bleibt, sowie Naturerlebnisse in echten tropischen Paradiesen.

Auf zu den Ursprüngen – eine Zeitreise, die Sinne und Geist berührt
Eine Reise nach Zentralamerika bedeutet stets auch eine Reise in die Vergangenheit, bei der Besucher die Anfänge jahrtausendealter Zivilisationen, kulinarische Traditionen und idyllische Landschaften in ihrer reinsten Form sehen und erleben können. In jedem Winkel der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika ist die Geschichte antiker Zivilisationen auch heute noch sichtbar. Zur Zeit leben in der Region etwa 65 verschiedene indigene Völker, die fast 40 Prozent der Land- und Meeresfläche des Isthmus bewohnen. Sie sind wahre Hüter ihrer jahrtausendealten Bräuche und bieten Besuchern die Möglichkeit, landes- und kulturtypische Erfahrungen in der Natur zu machen und das dort lebendige Brauchtum der Bewohner kennenzulernen.

Mittelamerika und die Dominikanische Republik sind sind Heimat von rund zwölf Prozent der biologischen Vielfalt auf der Erde und weisen spektakuläre natürliche Formationen auf, die Fans des Ökotourismus anlocken. Die Region beheimatet das zweitgrößte Korallenriff der Welt, zudem erstreckt sich ein vulkanisches Gebirge mit mehr als 100 Vulkanen über die Landbrücke. Aktivurlauber kommen hier ganz auf ihre Kosten: In den acht Ländern Zentralamerikas gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Rafting, Sandboarding, Ziplining oder zum Tauchen.

Die Länder der CATA erwarten einen Aufschwung des Tourismus, der nach Schätzungen der Welttourismusorganisation (UNWTO) im dritten Quartal dieses Jahres seinen höchsten Stand erreichen wird. In diesem Sinne arbeitet CATA weiterhin daran, die Präsenz der Region auf den internationalen Märkten durch ein erneuertes Angebot zu erhöhen, das die Erwartungen von Reisenden in der Phase der Reaktivierung des Tourismus nach der Covid-19-Pandemie erfüllt und zu einer vollständigen Erholung des Sektors beiträgt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen