Fiestas del Pilar 2022 in Saragossa

Jota-Tanzgruppe vor der Basilica del Pilar Saragossa
Jota-Tanzgruppe vor der Basilica del Pilar in Saragossa. Bild: © Turespaña

Saragossa (Zaragoza), die Hauptstadt Aragoniens, verfällt vom 8.-16. Oktober 2022 wieder in einen einwöchigen Festtaumel. Zu Ehren ihrer Schutzpatronin Pilar bevölkern zahlreiche Bühnen die gleichnamige Plaza. Die Stautette „Unserer Lieben Frau auf dem Pfeiler“, wie die deutsche Übersetzung für die Virgen del Pilar lautet, befindet sich heute in der um sie herum errichteten Basílica del Pilar, der größten Barockkirche Spaniens.

Das Patronatsfest selbst findet am 12. Oktober statt, an dem zugleich der spanische Nationalfeiertag begangen wird. Die Virgen del Pilar gilt sowohl als Schutzheilige Spaniens als auch der „Hispanidad“, weil Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492 Amerika für das spanische Weltreich entdeckte.

Neben den religiösen Feierlichkeiten verzücken Jota-Wettbewerbe die Feiernden mit Tanz und Musik. Der Tragachicos, auch unter dem Namen Tragantúa bekannt, fasziniert sie in Gestalt eines Riesen, der alles Kleine verschlingt, alte Frauen erschreckt, Fremde überrascht und von denjenigen bewundert wird, die ihn zum ersten Mal sehen.

Mit dem Blumenopfer für die Jungfrau „Virgen del Pilar“ und der Kristallrosenkranzprozession erwacht das traditionelle Zaragoza zu neuem Leben, und die Kirmes auf den Festplätzen hält Jung und Alt bis zum Morgengrauen wach.

Auch wenn man es meinen könnte, handelt es sich bei den Fiestas del Pilar um noch kein sehr altes Fest. Schriftlichen Aufzeichnungen zufolge gehen die ersten Feierlichkeiten auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück; wichtige Wahrzeichen wie das Blumenopfer für die Jungfrau kamen erst in den 1950er Jahren auf.

Die ersten Pilarista-Feiern hatten recht wenig mit den heutigen Festivitäten gemein. Im Jahr 1723 fanden die Feierlichkeiten mit einem allgemeinen Umzug am 12. Oktober statt, der von Trompetern und Paukern der Stadt begleitet wurde. Im Mittelpunkt des Festgeschehens standen Stierkämpfe wie auch Prozessionen und Messen, die nacheinander in den beiden Metropolitankirchen stattfanden. Später kamen das Glockenspiel zu Beginn der Feierlichkeiten, Umzüge, Blaskapellen, Triumphwagen, Feuerwerk und Wagenparaden als Neuerung hinzu.

Erst im Jahr 1894 wurde eines der wichtigsten Ereignisse der Fiestas, der offizielle Jota-Wettbewerb ausgetragen, der sich bis zum heutigen Tag erhalten hat. Zu den sportlichen Aktivitäten der Fiestas von 1932 gehörten außerdem ein Radrennen im Velodrom von Torrero, Wettschwimmen durch den Ebro, ein Reitwettbewerb, Leichtathletikkämpfe, eine Schnitzeljagd im Automobil sowie Flieger- und Aeroclub-Festivitäten.

Als die Feierlichkeiten in ihrer Diversität langsam aus den Fugen gerieten, wurde 1928 gefordert, dass sie sich auf drei Anlässe bzw. Themen sollten: die Jungfrau Pilar, die Jota und Feldfrüchte, Getreide und Obst. Zu diesem Zweck wurden Landwirtschaftsmessen und Landmaschinenausstellungen organisiert, die gleichzeitig auch durch volkstümliche Veranstaltungen wie Bacchus-Umzüge bereichert wurden, auf denen die Naturprodukte der Region zur Schau gestellt wurden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen