Heckenaufforstungsprojekt auf Jersey nimmt weitere Etappe

Hecken-Aufforstungsprogramm Jersey
Hecken prägen inzwischen wieder das Landschaftsbild auf Jersey. Das Hecken-Aufforstungsprogramm soll die Insel dabei unterstützen, bis 2030 klimaneutral zu sein. Bild: © Visit Jersey

So weltbekannt wie einige der Originalsprecher des erfolgreichen US-Animationsfilms „Ab durch die Hecke“ sind die Mitstreiter des laufenden Aufforstungsprojektes auf Jersey zweifelsohne nicht. Aber selbst wenn die Popularität der Protagonisten der aktuellen Pflanzmaßnahme auf der Kanalinsel deutlich hinter der von Hollywoodgrößen wie Bruce Willis, William Shatner oder Nick Nolte zurückbleibt, hätte die Aktion einen Oskar verdient.

So sieht das „Drehbuch“ der Aktion Green Grid (Grünes Netz) die umfangreiche Neuanlage von Hecken vor und damit die sukzessive Wiederherstellung des einstigen Landschaftsbildes. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung natürlicher Korridore für Wildtiere, eine verbesserte Biodiversität sowie die Speicherung von Kohlenstoff.

Rund 43 Kilometer Hecken zieren die Insel bereits, nun kommen weitere acht im Norden um St. John hinzu. Finanziell gesponsert von staatlichen Strom- und Wasser-Versorgern und mit Muskelkraft unterstützt von deren Mitarbeitern.

Hecke Küste Jersey
Auch an den Küsten der Insel Jersey werden Hecken neu gepflanzt. Bild: © Visit Jersey

Gewinner der Aufforstung ist auch der Tourismus auf Jersey, der ohnehin mit einer überwältigenden Natur punktet. Kilometerlange Sandstrände, weitläufige Dünen, hoch aufragende Klippen und eine grüne, abwechslungsreiche Landschaft im Inselinneren locken immer mehr Gäste auf das Eiland, das sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 klimaneutral zu werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen