Kriegsgrabstätten in der Wallonie in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen

Friedhof von Robermont
Friedhof von Robermont. Bild: © FTPL – P. Fagnoul

Die Grab- und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in Belgien und Frankreich sind nun Teil der UNESCO-Welterbeliste. Das hat das Welterbekomitee am 20. September 2023 auf seiner Jahrestagung beschlossen. Die neu gewählten Stätten – 16 in der Wallonie, 27 in Flandern und 96 in Frankreich – liegen entlang der Westfront des Ersten Weltkriegs vom Norden Belgiens bis nach Ostfrankreich; dazu gehören große Militärfriedhöfe, auf denen zehntausende Soldaten aus Europa und den Kolonien der Kriegsparteien beigesetzt wurden, bis hin zu einzelnen Mahnmalen. Diese Grab- und Gedenkstätten wurden als Reaktion auf das ungekannte Ausmaß des Krieges errichtet und zeugen von einer neuen Gedenkkultur, die auch dem Bedürfnis nach individueller Trauer und Erinnerung Rechnung trägt.

Die 16 Stätten in der Wallonie, die nun zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen:

  • Die Kriegsgräberfelder auf dem Friedhof von Robermont in Lüttich (Provinz Lüttich)
  • Das Fort von Loncin in Ans (Provinz Lüttich)
  • Die französischen Soldatenfriedhöfe in Tintigny (Provinz Luxemburg):
    • l’Orée de la Forêt
    • du Plateau
    • der deutsch-französische Friedhof von Radan
  • Das Denkmal für die Opfer des Massakers von Tamines (Provinz Namur)
  • Der französische Soldatenfriedhof La Belle-Motte in Aiseau-Presles (Provinz Hennegau)
  • Der deutsch-kommunistische Soldatenfriedhof von Saint-Symphorien in Mons (Provinz Hennegau)
  • Die Soldatenfriedhöfe des Commonwealth in Comines-Warneton (Provinz Hennegau):
    • Hyde Park Corner
    • Berks Cemetery Extension/li>
  • Das Ploegsteert Memorial to the Missing in Comines Warneton (Provinz Hennegau):
    • Strand
    • Prowse Point
    • Mud Corner
    • Toronto Avenue
    • Ploegsteert Wood
    • Rifle House

Die Grab- und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs sind die neuesten Zugänge auf der Liste des UNESCO-Welterbes in der Wallonie: Dazu zählen bereits die Belfriede von Binche, Charleroi, Mons, Tournai, Thuin, Gembloux und Namur (gemeinsam mit anderen belgischen und französischen Belfrieden), die vier ehemaligen Bergbaustandorte in der Wallonie (Grand-Hornu, Bois-du-Luc, Bois du Cazier und Blegny-Mine), die historischen Schiffsaufzüge des Canal du Centre, die Kathedrale von Tournai, die Feuersteinminen von Spiennes, der Wald von Soignes oder die Stadt Spa in der Reihe der „Great Spas of Europe“.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Spitzenköche laden zum „Skifahren mit Genuss“ in Alta Badia

    Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ verbindet die Südtiroler Region Alta BAdia von 4. Dezember 2025 bis 7. April 2026 Wintersport mit Spitzengastronomie. Den Auftakt der Programmreihe macht die „Gourmet Skisafari“ am 14. Dezember: Auf ausgewählten Hütten servieren Gourmetköche exklusive Gerichte, die eigens für den Einkehrschwung kreiert wurden.

    Weiterlesen

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen