Saxophon-Weltrekordversuch in der wallonischen Stadt Dinant

Dinant Saxophon-Konzert der Superlative
Dinant ruft zum Saxophon-Konzert der Superlative. Bild: © Philippe Dehuit

Im Rahmen des 8. Internationalen Adolphe Sax Wettbewerbs vom 31. Oktober bis 11. November 2023 will die Stadt Dinant einen Weltrekord aufstellen: Sie möchte die größte Anzahl an Saxophonisten für ein Riesenkonzert in der Stadt versammeln. Das Saxophon-Konzert der Superlative unter dem Titel „1000&7 Sax“ soll am 5. November um 16 Uhr auf dem Platz Esplanade Princesse Elisabeth, 5500 Dinant (nahe dem Kulturzentrum) stattfinden. Ob Anfänger oder Profi, jeder sei in diesem Ein-Tages-Orchester herzlich willkommen, heißt es von den Veranstaltenden. Für jedes Niveau und jedes Alter würden geeignete Partituren angeboten. Organisator Marc Navet von der Association internationale Adolphe Sax, versichert: „Wer einmal mitgemacht hat, vergisst es nicht mehr und will nur eines: wiederkommen!“

Der Internationale Adolphe Sax-Wettbewerb wird alle vier Jahre in Dinant, der Geburtsstadt des Saxophon-Erfinders Adolphe Sax (6.11.1814 – 7.2.1894), ausgetragen. Die Schirmherrschaft hat der belgische König Philippe. Am Wettbewerb teilnehmen dürfen fortgeschrittene, maximal dreißig Jahre alte Musiker*innen jeder Nationalität.

Die Stadt Dinant an der Maas schmückt sich das ganze Jahr über mit der Erfindung ihres wohl berühmtesten Sohnes: In den Straßen und auf einer Brücke sind überdimensional große, bunt bemalte Saxophone aufgestellt. Ein Rundgang ist dem Instrumentenbauer Sax gewidmet, der unter anderem zum „Haus von Monsieur Sax“ in der Rue Sax 37 führt. Dort stand das Geburtshaus des späteren Instrumentenbauers, heute lädt eine interaktive Ausstellung ein, sein Leben und Werk zu entdecken.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen