Saxophon-Weltrekordversuch in der wallonischen Stadt Dinant

Dinant Saxophon-Konzert der Superlative
Dinant ruft zum Saxophon-Konzert der Superlative. Bild: © Philippe Dehuit

Im Rahmen des 8. Internationalen Adolphe Sax Wettbewerbs vom 31. Oktober bis 11. November 2023 will die Stadt Dinant einen Weltrekord aufstellen: Sie möchte die größte Anzahl an Saxophonisten für ein Riesenkonzert in der Stadt versammeln. Das Saxophon-Konzert der Superlative unter dem Titel „1000&7 Sax“ soll am 5. November um 16 Uhr auf dem Platz Esplanade Princesse Elisabeth, 5500 Dinant (nahe dem Kulturzentrum) stattfinden. Ob Anfänger oder Profi, jeder sei in diesem Ein-Tages-Orchester herzlich willkommen, heißt es von den Veranstaltenden. Für jedes Niveau und jedes Alter würden geeignete Partituren angeboten. Organisator Marc Navet von der Association internationale Adolphe Sax, versichert: „Wer einmal mitgemacht hat, vergisst es nicht mehr und will nur eines: wiederkommen!“

Der Internationale Adolphe Sax-Wettbewerb wird alle vier Jahre in Dinant, der Geburtsstadt des Saxophon-Erfinders Adolphe Sax (6.11.1814 – 7.2.1894), ausgetragen. Die Schirmherrschaft hat der belgische König Philippe. Am Wettbewerb teilnehmen dürfen fortgeschrittene, maximal dreißig Jahre alte Musiker*innen jeder Nationalität.

Die Stadt Dinant an der Maas schmückt sich das ganze Jahr über mit der Erfindung ihres wohl berühmtesten Sohnes: In den Straßen und auf einer Brücke sind überdimensional große, bunt bemalte Saxophone aufgestellt. Ein Rundgang ist dem Instrumentenbauer Sax gewidmet, der unter anderem zum „Haus von Monsieur Sax“ in der Rue Sax 37 führt. Dort stand das Geburtshaus des späteren Instrumentenbauers, heute lädt eine interaktive Ausstellung ein, sein Leben und Werk zu entdecken.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen