Neun Loch Ballyliffin Pollan Links
Neun Loch Platz Ballyliffin Pollan Links. Bild: (c) Ballyliffin Golf Club

Neuer Golfplatz im Ballyliffin Golf Club im irischen County Donegal

Neuer Golfplatz im Ballyliffin Golf Club
Neuer Golfplatz im Ballyliffin Golf Club. Bild: (c) Ballyliffin Golf Club

Die beiden nördlichsten Golfplätze der Insel Irland haben noch einen Partner bekommen. Zusätzlich zu den beiden Links Courses, Glashedy Links und Old Links, verfügt der Ballyliffin Golf Club im irischen County Donegal nun auch noch über einen spektakulären 9-Loch-Links-Platz. Der Pollan Links ist ein Par 3-Platz und wurde vom 75-jährigen ehemaligen Golfjournalisten Pat Ruddy entworfen. Auf einer Fläche von sechs Hektar in der Nähe des Clubhauses bietet der Platz inmitten der Dünenlandschaft von Ballyliffin alles, was Links-Golf so reizvoll macht: Grüns aus Fescue (Schwingelgras), wie man sie von Links Courses kennt, zusätzlich gesichert von tiefen Pot-Bunkern. „Unsere Absicht war es, für Mitglieder und Greenfee-Spieler einen reizvollen und herausfordernden kurzen Platz zu bieten, der das Angebot unser beiden 18-Loch-Meisterschaftsplätze ergänzt“, sagt John Farren, General Manager der Anlage, die man in 2:15 Stunden vom Belfast International Airport oder in knapp vier Stunden vom Dublin Airport erreicht.

Obwohl die Löcher von Pollan Links nur zwischen 134 m und 82 m lang sind, bereitet der Platz bestens auf die großen Links-Plätze des 1947 gegründeten Clubs vor. Das Greenfee beträgt für 18 Löcher auf dem Platz nur 20 Euro. Der Club zog 1970 auf das jetzige Gelände, wo zuerst die Old Links als 9-Loch-Platz erbaut und 1973 auf 18 Löcher erweitert wurden. 2004 überarbeitete Sir Nick Faldo diesen Platz. Die Glashedy Links, die 2018 Gastgeber der Irish Open der European Tour waren, wurden von Pat Ruddy und Tom Craddock entworfen und 1995 eröffnet. Beide Links Courses zählen in allen Rankings zu den Top-Plätzen Irlands. Weitere Infos: www.ballyliffingolfclub.com.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen