Deutscher Podcast „Hidden Trails of Oregon“

Abenteurer Dirk Rohrbach in Oregon
Abenteurer Dirk Rohrbach in Oregon. Bild: © Dirk Rohrbach

Wild und wundervoll: Mit diesen Worten beschreibt der Fotograf, Journalist und Abenteurer Dirk Rohrbach den US-Bundesstaat Oregon. In dem Podcast „Hidden Trails of Oregon: Deutsche Version“ nimmt er seine Hörer in gleich drei Episoden mit an die amerikanische Westküste. Der Podcast wurde auf Englisch von Armchair Productions produziert. Rohrbach, der in Deutschland und den USA lebende Podcaster, ist die Stimme der deutschen Version. Er beschreibt die Erlebnisse des Protagonisten, der auf seiner Reise lokale Guides trifft, die ihm die schönsten Plätze abseits der Hauptrouten zeigen, Naturlandschaften besucht, die den Bundesstaat so einzigartig machen und auch jene Highlights nicht auslässt, die bei einer Reise nach Oregon einfach dazugehören. Dabei stehts im Vordergrund: Die tiefe Verbindung der Oregonians zur Natur.

Von Portland, der größten Stadt Oregons, nach Eugene, dann weiter entlang der Pazifikküste in den Süden und vom weltbekannten Crater Lake National Park zur Columbia River Gorge: Die drei Folgen des deutschsprachigen Podcast „Hidden Trails of Oregon: Deutsche Version“ entführen den Zuhörer auf gleich drei verschiedenen Strecken durch den US-Bundesstaat Oregon. Abenteuerlich, inspirierend und skurril zugleich sind jene Begegnungen, Erfahrungen und Momente, von denen Dirk Rohrbach in den vierzig- bis fünfzigminütigen Episoden berichtet.
Die erste von drei Folgen fängt unter anderem die Atmosphäre der Food Cart Pods auf, jenen Ansammlungen an Imbissen, kleinen Läden und Verkaufswägen, die typisch sind für Portland. Sie machen die Street-Food-Szene der Stadt zu einer der dynamischsten der Welt. Der Roadtrip führt den Protagonisten weiter auf dem Northern Culture Trail, zu kleinen, unabhängigen Bauern und Winzern, aber auch auf einen der wichtigsten Kunstmärkte des Bundestaates: Der Eugene Saturday Market gilt als bedeutende Anlaufstelle für Künstler aus den Vereinigten Staaten.

Crater Lake Vulkan Mount Mazama
Der vulkanische Kratersee Crater Lake (vom Vulkan Mount Mazama) ist Teil des Crater-Lake-Nationalpark. Bild: © traveloregon.com
Oregon Dunes Dünengebiet Pazifikküste Oregon
Die Oregon Dunes umfassen ein etwa 50 Kilometer langes Dünengebiet an der Pazifikküste von Oregon. Bild: © traveloregon.com

Der Coastal Adventure Trail, dem sich die zweite Episode der „Hidden Trails of Oregon“ widmet, setzt dem Abenteuer keine Grenzen. In der Oregon Dunes National Recreation Area, einer Sandlandschaft mit Dünen von über 150 Metern Höhe, gibt ein Weltmeister im Sandboarding eine Einführung in das Surfen im Sand. Einige Kilometer weiter hat sich Dave Lacey von South Coast Tours auf Ozean-Expeditionen spezialisiert. Bei einer Kajak-Tour rund um den Port Orford Head State Park ist die Spannung mit den Händen greifbar, als die Gruppe auf Wale trifft.

Und auch die letzte Folge – entlang des Central Nature Trail vom Crater Lake National Park zur Columbia River Gorge – verdeutlicht noch einmal, dass in Oregon „das Außergewöhnliche die Norm ist“. In Begleitung von Nathan Dwyer von Main Street Tours beispielsweise erklimmt die Gruppe mit Schneeschuhen den höchsten Berg im Crater Lake National Park. Und mit Alysia Littleleaf, Mitglied der Confederated Tribes of Warm Springs, geht es zum Fliegenfischen und an geheime Orte auf Stammesland.

Die drei Folgen des Podcasts „Hidden Trails of Oregon: Deutsche Version“ stehen beispielsweise auf Spotify, Apple Podcasts, podcast.de sowie weiteren Plattformen zur Verfügung. Der Podcast wurde von Aaron Millar von Armchair Productions in Kooperation mit Travel Oregon produziert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen