Stadt Nienburg erhält Zertifikat als „Kinderferienland-Ort“

Nienburg Auszeichnung Kinderferienland
Gesa Polster, Qualitätsmanagerin Kinderferienland Niedersachsen - TourismusMarketing Niedersachsen GmbH / TMN überreicht Nienburgs Bürgermeister Jan Wendorf die Kinderferienland-Urkunde. Michelle Rischkopf und Sonja Kuhn, beide Mittelweser-Touristik GmbH freuen sich ebenfalls über die Auszeichnung für die Stadt Nienburg. (v.l.). © Mittelweser Touristik

Die Stadt Nienburg erhält als erste Kommune in der Region Mittelweser das Zertifikat als „Kinderferienland-Ort“. Die Auszeichnung ist Teil der Qualitätsoffensive „Kinderferienland Niedersachsen“ der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) für das Reiseland Niedersachsen. Seit 2011 wurden mehr als 400 Leistungsträger in den Kategorien kinder- und familienfreundliche Unterkünfte, gastronomische Einrichtungen sowie Freizeit- und Erlebnisparks als „Kinderferienland-Betrieb“ anerkannt. Seit Anfang 2016 haben auch besonders familienfreundliche Orte die Möglichkeit, sich als „Kinderferienland-Ort“ auszeichnen zu lassen. Nach Butjadingen im Landkreis Wesermarsch, Wolfenbüttel im Braunschweiger Land, Lingen (Ems) und Meppen im Emsland ist Nienburg die fünfte Stadt in Niedersachsen, deren Angebote rund um Familienreisen umfänglich überzeugen.

Auszeichnung Kinderferienland-Ort
Um als „Kinderferienland-Ort“ ausgezeichnet zu werden, muss eine Stadt oder Gemeinde unterschiedliche zertifizierte Betriebe vorweisen und ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten speziell für Familien bereithalten. Dazu gehören beispielsweise Aktivitäten in der Natur, kulturelle Programme aber auch sportliche und kreative Angebote. In der Stadt Nienburg haben sechs verschiedene Betriebe die Auszeichnung erhalten: Das Wesavi, das Escape Nienburg, die Kreativwerkstatt am Wall, das Cup & Cino, das Museum Nienburg und das Naturfreundehaus. Interessant für Kinder sind auch die Angebote des BUND wie der naturnahe Schau- und Lehrgarten, die Kinderwildnis oder die Familientour „Natur entdecken und erleben“. Weiterhin gibt es die Flotte Mittelweser, das Polizeimuseum, Kindertheater, Kino, Stadtbibliothek, die Musikschule, Skatepark, Kinderspiel- und Bolzplätze, Stadtführungen für Kinder oder Jugendliche mit einem gewandeten Stadtführer und eine Kinderstadtrallye. Digitalinteressierte Familien mit Jugendlichen können mit der App von Smart Guide oder dem Entdeckerpfad unter www.stadt-land-erleben.de Nienburg erkunden. Weiterhin sind viele virtuelle Caches zu den Sehenswürdigkeiten in Nienburg und der Umgebung beim Geocaching aufzuspüren. Man kann die Stadt natürlich auch analog auf der Nienburger Bärenspur erkunden – 500 aufgemalte Bärentatzen zeigen den Weg und eine Broschüre, die in der Tourist-Information oder als pdf-Download erhältlich ist, erklärt die Sehenswürdigkeiten entlang der Tour. Themenrad-Routen unter dem Motto „Bike & Learn“ wie die Energieentdecker-Route Mittelweser oder die Spargel-Tour eigenen sich für Familien mit Kindern, da die Themen durch Informationstafeln erläutert werden. Veranstaltungen wie das Kinderaltstadtfest, Scheibenschießen für Kinder, Zirkusvorstellungen und Ferienpassaktionen runden das Angebot ab.

Kinderferienland-Betriebe in der Mittelweser-Region
In der Mittelweser-Region sind neben den Nienburger Betrieben der Hof Claus in Wietzen, der Dino-Park Münchehagen, das Wolfcenter Dörverden, Unser kleiner Hof in Wietzen, der Ponyhof Hagedorn in Lichtenhorst, das Ferienhaus Bünkemühler Kuhliebe in Bücken, das Gasthaus Rohrbach in Glissen, der Hof Frien in Uchte-Höfen, der Adelheidshof in Hilgermissen, das Historische Museum Domherrenhaus in Verden, die Romantik in Bad Rehburg, der RitterRost Magic Park in Verden und die Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen zertifiziert. Eine Übersicht über die klassifizierten Betriebe gibt es unter www.kinderferienland-niedersachsen.de. Bei der Mittelweser-Touristik GmbH ist die Broschüre „Hits für Kids“ mit Angeboten für Kinder kostenfrei erhältlich.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen