Bad Reichenhall Alpenstadt-Open-Airs 2025

Florianiplatz Bad Reichenhaller Osterbrunnen
Der historische Florianiplatz mit seinen mittelalterlichen Hausfassaden dient als Kulisse für den prächtigen Bad Reichenhaller Osterbrunnen. Rund um den Schutzpatron der Feuerwehr werden alljährlich tausende handbemalte Eier dekoriert. © Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

Oberbayerns schönster Brauch – Osterbrunnen am Florianiplatz
Alle zwei Jahre gehört der Osterbrunnen zu Bad Reichenhall wie der Schokohase ins Osternest. Als Schauplatz für das kunterbunte Spektakel rund um den höchsten christlichen Feiertag dient der historische Florianiplatz mit seinen Giebelhäusern und Wandmalereien. Nicht weniger als gut 4.000 Eier werden dafür alljährlich von lokalen Künstlern sowie freiwilligen Helfern ausgeblasen, eingefärbt, handbemalt, lackiert und schließlich sorgfältig in die Grün-Dekoration eingebunden, die ab 6. April zur Osterzeit den zentralen Brunnen des altbayerischen Dorfzentrums schmückt. Über allem thront der Heilige Florian, der das älteste Viertel der Alpenstadt 1834 angeblich vorm großen Stadtbrand verschonte. Am 6. April (verkaufsoffener Josefi-Marktsonntag) können sich Besucher zudem an den umliegenden Ständen des Ostermarkts mit Kunsthandwerk und frühlingshaften Köstlichkeiten für zu Hause eindecken. Weitere Termine: Ostermarkt im Königlichen Kurhaus (15./16. März) und Familien-Ostereiersuche im Ortenaupark am Ostersonntag (20. April).

Sehen, riechen, schmecken unter freiem Himmel – Frühlings Streetfood Festival
Im Zeichen der lukullischen Superlative steht erneut das Frühlings Streetfood Festival im oberbayerischen Bad Reichenhall. So erwartet Feinschmecker am 12. und 13. April 2025 auf dem zentralen Rathausplatz unter anderem der legendäre Burger Truck „Rolling Stew“: Inhaber Tommy Wieneke ist im ganzen Berchtesgadener Land bekannt für die besten Veggie- oder Beefburger weit und breit. Hinzu kommen aufregende Kreationen aus aller Welt von deftig-bayerisch bis vegan-mediterran, darunter ungarische Langos ebenso wie mexikanische Tacos oder österreichischer Kaiserschmarrn. Für das Genießer-Wochenende halten alle Restaurants, Bistros, Gastwirtschaften und Cafés der Alpenstadt weitere Delikatessen zum Verkosten bereit. Der Eintritt ist frei.

Klassik-Konzert mit Feuerwerk – „Thumsee brennt“
Der Name ist Programm bei „Thumsee brennt“ mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern: Passend zu Händels Feuerwerksmusik markiert stets ein spektakuläres Feuerwerk vor oberbayerischer Alpenkulisse das Finale furioso des kultigen Klassik-Open-Airs. Treffpunkt ist am 19. Juli 2025 ab 20 Uhr die weitläufige Madlbauerwiese an dem smaragdgrünen Berggewässer, wo Besucher sowohl ihr eigenes Picknick veranstalten oder sich an gastronomischen Ständen versorgen können. Auf der Bühne gibt sich unterdessen Deutschlands einziges philharmonisches Kurorchester mit seinem weiten Repertoire von Klassik über Oper bis hin zu Musical und Rock-Pop die Ehre. Das 40-köpfige Ensemble steht unter der Leitung von Daniel Spaw. Seit Amtsantritt 2020 hat sich der Dirigent mit seinem dynamischen Stil einen Namen über die Grenzen der Salzmetropole hinaus gemacht. Nicht zuletzt dem gebürtigen US-Amerikaner ist es zu verdanken, dass „Thumsee brennt“ zu den Sommerkonzert-Highlights im Freistaat zählt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen