Sportevents in Budapest 2025

Die Sportsaison in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

Die Tour de Hongrie, das ungarische Straßenradrennen, kehrt vom 14. bis 18. Mai mit einer Gesamtstrecke von 885 Kilometern in fünf Etappen zurück. Das Rennen wird durch Budapest und verschiedene Regionen des Landes führen. Außerdem findet am 31. Mai das Final Four der Handball-Champions-League der Frauen statt, das die lebhafte Budapester Sportszene noch spannender macht.

Im Juni wird die Judo-Weltmeisterschaft in Budapest ausgetragen, die am 13. Juni beginnt. Am 12. Juli beginnt die ungarische Etappe des V4-Straßenradrennens, das die Visegrád-Gruppe (Tschechien, Ungarn, Polen und die Slowakei) vertritt, in Budapest und endet in Pannonhalma, wobei die Strecke etwa 138 Kilometer lang ist.

Zum Abschluss des Sommers findet am 1. August der Große Preis von Ungarn 2025 auf dem Hungaroring statt. Bei der diesjährigen Veranstaltung werden teilweise renovierte Abschnitte der Haupttribüne zu sehen sein. Die Renovierungsarbeiten werden 2026 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der ungarischen Rennstrecke abgeschlossen sein.

Zum Abschluss des Sommers findet am 12. August erstmals nach 11 Jahren wieder die Gyulai-István-Gedächtnis-Leichtathletik-Meisterschaft in der Hauptstadt statt, bei der 19 internationale Wettkämpfe sowie mehrere nationale und Jugendkategorien mit Starathleten aus der ganzen Welt ausgetragen werden.

Für diejenigen, die sich sportlich betätigen möchten, bietet Budapest eine Reihe von spannenden Möglichkeiten. Im April können die Besucher am finnischen Nordic-Walking-Tag teilnehmen oder Yoga-Sitzungen an ikonischen Orten wie dem Museum der Schönen Künste, dem Akvárium Klub, dem Várkert Bazár am Fuße der Buda Burg oder sogar inmitten einer so beeindruckenden Umgebung wie der Claude-Monet-Ausstellung genießen.

Der Mai beginnt mit dem Insellauf auf der Margareteninsel, der an jedem ersten Samstag im Monat stattfindet, gefolgt vom Wings for Life World Run am 4. Mai.

Das „Moccanj!“ („MOVE“) Frühlings-Sportfestival wird am 10. Mai in Újbuda und am 18. Mai in Orczy Garden organisiert. Der Crazy5K-Hindernislauf bietet eine lustige 4-Kilometer-Strecke mit 12 spielerischen Hindernissen, während das Streetball-Festival in Újbuda seine siebte Auflage erlebt.

Im Juni wird der Monat am 1. Juni mit dem ALDI-Women’s Running Race eingeläutet. Weitere Höhepunkte sind das Sportfestival für Senioren am 11. Juni, das Mol Campus Bay Swimming am 21. Juni und der KIPRUN „Running in the Light“ Night Race am 28. Juni, der auf der Andrássy Avenue und dem Heldenplatz stattfindet.

Im Herbst findet am 7. September der Wizz Air Budapest Halbmarathon statt, der über 21 Kilometer entlang der Pázmány Péter Promenade führt. Der Grove Adventure Run am 21. September im Stadtpark bietet eine familienfreundliche Atmosphäre mit dem Schwerpunkt auf Spaß und Fitness. Den Abschluss der Saison bildet der SPAR Budapest Marathon am 11. Oktober.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

    1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen