Art & Impact Journey im Ellerman House in Kapstadt

Kunstausstellung im Ellerman House
Das Ellerman House ist für seine außergewöhnlichen Kunstausstellungen bekannt. © Ellerman House

„Zum Ersten, zum Zweiten, zum guten Zweck“, heißt es im November wieder, wenn das Ellerman House hoch über dem Atlantik seine Türen für die jährliche ArtAngels-Gala – Südafrikas bedeutendste Charity-Kunstauktion – öffnet. Unter dem Motto „Giving Back“ werden Kunstwerke einheimischer Künstler versteigert und damit soziale Projekte unterstützt. Dieses Jahr kommen die Erlöse der Bildungsinitiative Click Learning zugute, einer von Nicola Harris, Tochter des Hotelbesitzers Paul Harris, ins Leben gerufenen Stiftung. Und wer noch tiefer eintauchen will, auf den wartet ein besonderes Programm des Ellerman House: Vom 6. bis 9. November lädt das ikonische Boutiquehotel zur Art & Impact Journey. Vier Tage lang erleben Gäste nicht nur das Beste aus Kapstadts lebendiger Kunstszene und der Kulinarik Südafrikas, sondern werden Teil eines Projekts, das die Bildung tausender Kinder nachhaltig verändert.

Seit 2011 öffnet das Ellerman House jedes Jahr seine Türen für die ArtAngels – eine Initiative, die längst zu einem festen Bestandteil der südafrikanischen Kunst- und Kulturszene geworden ist. In Zusammenarbeit mit renommierten Galerien und lokalen Künstlern konnten bislang über 26 Millionen Rand für soziale Bildungsprojekte wie Click Learning gesammelt werden.

„Mit mehr als 80 Prozent der zehnjährigen Schüler, die nicht in der Lage sind, sinnentnehmend zu lesen, steht Südafrika vor enormen Bildungsherausforderungen“, so Nicola Harris, Gründerin von Click Learning. Genau hier setzt die NGO an: Click Learning unterstützt und entwickelt Bildungszentren, an denen südafrikanische Grundschüler mithilfe neuer Technologien zum Lesen und Lernen angehalten werden und die Chance haben, selbständig und mit Spaß ihre Bildung zu erweitern – eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung. So wurde ein Computerprogramm entwickelt, das Kinder motiviert, sich auch ohne Lehrkraft Lektion für Lektion durch das Lernprogramm zu arbeiten. Arbeitslose Jugendliche werden in die Pflege und Verbesserung des Programms eingebunden. Heute ermöglicht Click Learning in den Lernzentren nicht nur über 220.000 benachteiligten Kindern Zugang zu Bildung und fördert ihre Lesekompetenz, Rechenfähigkeit und digitale Grundkenntnisse, sondern beschäftigt auch rund 950 jugendliche Mentoren.

Aber auch die ursprüngliche Verbindung zur Kunst bleibt. So fließen zehn Prozent der Erlöse in die Kunstförderung in Form von Stipendien und Förderpreisen wie dem Ruth Prowse Bursary, dem Blessing Ngobeni Art Prize oder Art School Africa. Durch diese Chance können heute auch einige Nachwuchskünstler, die in der Vergangenheit durch die Programme gefördert wurden, ihre Werke bei ArtAngels ausstellen.

In diesem Jahr sind unter anderem die gefeierten Künstlerinnen Frances Goodman und Gabrielle Kruger mit dabei, deren Arbeiten die Vielfalt der südafrikanischen Gegenwartskunst verkörpern. Während Goodman für ihre aus unkonventionellen Materialien geschaffenen Installationen bekannt ist, in denen sie die Themen Weiblichkeit und Rollenspiel untersucht, experimentiert Kruger mit Acrylfarbe als skulpturalem Material und verwischt in ihren vielschichtigen, farbintensiven Kompositionen die Grenzen zwischen Malerei und Objektkunst. Inspiriert von der südafrikanischen Landschaft und ihrer Wandelbarkeit, spielt sie in ihren Arbeiten mit dem Spannungsfeld zwischen Natur und künstlicher Welt.

Bildung und Förderung sind „eine der wichtigsten Säulen des sozialen Verantwortungsprogramms von Ellerman House,“ betont CEO Carol Kohne. Die letzte Veranstaltung war „ein großer Erfolg, und es ist etwas ganz Besonderes, Teil von etwas zu sein, das eine so weitreichende Wirkung in unserem Land hat.“

Mit der Art & Impact Journey lädt das Ellerman House Kunst- und Kulturreisende dazu ein, tiefer in die kreative Seele Kapstadts einzutauchen: in Ateliers, Museen, Schulen und Galerien. Die Reise beginnt mit einer privaten Führung durch die hauseigene Kunstsammlung – eine der bedeutendsten privaten Sammlungen Südafrikas. Am nächsten Morgen dürfen Gäste beim Besuch einer Partnerschule von Click Learning aus erster Hand erleben, wie digitale Lernprogramme Kindern neue Bildungschancen eröffnen. Danach stehen kuratierte Galeriebesuche und ein Fine-Dining-Abend im neueröffneten Restaurant Curate auf dem Programm, bei dem die Gastgeberfamilie Harris gemeinsam mit Künstlern und Sammlern durch den Abend führt. Am Samstag öffnen ausgewählte Künstler ihre Ateliers für exklusive Einblicke in ihr kreatives Schaffen – bevor am Abend die große ArtAngels-Gala beginnt. Zwischen Kunstwerken, kulinarischen Kreationen und feinen Weinen vereinen sich Glamour und Großzügigkeit zu einem Abend voller Emotionen. Jeder Gebotsschlag unter dem ikonischen Auktionshammer ist hier mehr als ein Kauf – er ist ein Beitrag zur Zukunft Südafrikas. Zum Abschluss genießen die Gäste am Sonntag ein letztes Frühstück über dem Atlantik, bevor sie ihre Heimreise antreten – oder mit Icon Expeditions zu einer Safari-Verlängerung in Silvan oder Londolozi aufbrechen.

Das Arrangement umfasst drei Nächte im Ellerman House, inklusive aller Mahlzeiten, ausgewählter Getränke, privater Transfers, Führungen und kuratierter Erlebnisse.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Gala-Kreuzfahrt zur 1000. Schuleröffnung von FLY & HELP

    Mit der Eröffnung der 1000. Schule der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP am 17. September 2025 in Sri Lanka, wurde ein historischer Meilenstein erreicht. Dieses Jubiläum wurde nun gemeinsam mit langjährigen Partnern, Spenderinnen und Spendern sowie prominenten Künstlern auf einer festlichen Gala-Kreuzfahrt mit der MS Artania vom 3. bis 6. Oktober 2025 gewürdigt.

    Weiterlesen

    Langlauf-Rennen Gastein Classics 2025

    Vom 12. bis 14. Dezember 2025 finden in Bad Gastein wieder die ersten Langlaufrennen der neuen Saison statt. Hier sind nicht nur Profis gefragt, auch für Volkslangläufer bietet sich mit den Gastein Classics die Möglichkeit, bei Weltcup-Atmosphäre an den Start zu gehen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen