Flughafen Dortmund Start- und Landebahn aus der Luft
Flughafen Dortmund aus der Vogelperspektive mit Blick auf das Flughafengelände, inkl. Start- und Landebahn und Terminalgebäude. Bild: Dortmund Airport / Aerowest GmbH

Flughafen Dortmund | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Dortmund

Der Flughafen Dortmund ist am östlichen Rand des Ruhrgebiets aus allen Richtungen schnell und gut über die Bundesfernstraßen zu erreichen. Er liegt sehr verkehrsgünstig an der A40 (B1) bzw. A44. Der Flughafen Dortmund erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. 2003 wurde der Flughafen von über 1 Million Fluggäste genutzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise mit dem Auto: 

Aus Richtung Oberhausen, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen, Bochum: Aus dem westlichen Ruhrgebiet kommend bietet sich alternativ zur A 40 die A 2 (Richtung Hannover), dann die B 236 (Richtung Schwerte) und dann die B 1 (Richtung Unna) an. Bitte benutzen Sie die Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen, von der die Zufahrt zum Terminal und den angeschlossenen Parkhäusern und Parkplätzen des Flughafens Dortmund nur wenige Meter entfernt liegt.

Aus Richtung Wuppertal, Hagen: Aus Richtung Wuppertal, Hagen und dem Bergischen Land erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A1 nach Münster/Bremen. Am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund. 

Aus Richtung Münster, Kamen: Aus Richtung Münsterland oder Kamen/Bergkamen erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A1 in Richtung Dortmund/Köln. Am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund.

Aus Richtung Gütersloh, Hamm: Aus Richtung Ostwestfalen oder Hamm erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A2 in Richtung Oberhausen. Nutzen Sie ab dem AB-Kreuz Kamen/Bergkamen die A1 in Richtung Dortmund/Köln, am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Dortmund

Playa Mitjorn Zugang

Wandern auf Formentera

Obwohl Formentera klein und relativ flach ist, bietet sie eine Vielzahl an gut markierten Wanderwegen, die durch unterschiedliche Landschaften führen, von Pinienwäldern und Dünen bis hin zu beeindruckenden Steilküsten und malerischen Stränden.

Mehr erfahren »
Posidonia Seegraswiese Formentera

Tauchen vor Formentera

Das Tauchen vor Formentera ist eine der faszinierendsten Aktivitäten, die die Insel zu bieten hat. Die Gewässer rund um die Baleareninsel sind kristallklar und bieten eine hervorragende Sicht, was sie zu einem beliebten Ziel für Taucher macht. Formentera ist bekannt für seine beeindruckende Unterwasserwelt, die von spektakulären Felsformationen über geheimnisvolle Höhlen bis hin zu farbenfrohen Meereslebewesen reicht.

Mehr erfahren »
Kunsthandwerkermarkt La Mola Formentera

Hippiemarkt El Pilar de la Mola

Der Hippiemarkt El Pilar de la Mola auf Formentera ist einer der bekanntesten und authentischsten Hippiemärkte der Balearen. Er findet in der kleinen Ortschaft El Pilar de la Mola im Osten der Insel statt und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Mehr erfahren »
Es Caló Fischertradition

Castellum Can Blai

Das Castellum Can Blai ist eine faszinierende archäologische Stätte auf der Insel Formentera, die tief in die Geschichte der römischen Besiedlung auf den Balearen eintaucht. Diese Überreste eines römischen Kastells, das vermutlich aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammt, bieten wertvolle Einblicke in die militärische und strategische Bedeutung der Insel während der Antike.

Mehr erfahren »
Mirador de Formentera Weitsicht

Mirador de Formentera

Der Mirador de Formentera ist einer der schönsten und bekanntesten Aussichtspunkte auf der spanischen Insel Formentera und bietet spektakuläre Panoramablicke über die gesamte Insel und das umliegende Mittelmeer.

Mehr erfahren »
Estany des Peix Flamingos

Estany des Peix

Estany des Peix ist ein flaches, halbgeschlossenes Lagunengewässer an der Westküste von Formentera, die durch eine schmale Öffnung mit dem Meer verbunden ist. Die einzigartige Mischung aus Süß- und Salzwasser machen Estany des Peix zu einem wertvollen Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergt.

Mehr erfahren »
Sant Ferran de ses Roques Kirche

Església de Sant Ferran

Die Kirche von Sant Ferran de ses Roques, oft einfach als Església de Sant Ferran bezeichnet, ist ein bescheidenes, aber bedeutungsvolles religiöses Bauwerk im Herzen des gleichnamigen Dorfes auf Formentera.

Mehr erfahren »
Sant Ferran de ses Roques Kunsthandwerkermarkt

Sant Ferran de ses Roques

Sant Ferran de ses Roques, oft einfach als Sant Ferran bezeichnet, ist ein charmantes Dorf im Herzen von Formentera, das für seine entspannte Atmosphäre, seine kulturelle Bedeutung und seine lebendige Kunstszene bekannt ist.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen