Flughafen Leipzig-Halle Vorfeld
In Stoßzeiten herrscht viel Betrieb auf dem Vorfeld des Flughafens Leipzig-Halle. Bild: © Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Uwe Schossig.

Flughafen Leipzig-Halle | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Leipzig-Halle

Das neue, in seiner Form einer Tragfläche nachempfundene, Terminal verbindet unter einem Dach den Flughafenbahnhof mit dem Parkhaus sowie dem Check-In-Bereich. Passagiere und Gäste finden in der lichtdurchfluteten Mall die Möglichkeiten Einzukaufen, Kaffee zu trinken oder einfach nur zu entspannen, bevor ihr Zug fährt oder das Flugzeug startet. Die Architektur des neuen Zentralterminals prägt weithin sichtbar das Bild des Airports. Am 30. Juni 2003 wurde der in das Zentralterminal integrierte Fernbahnhof fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben. Der Flughafen Leipzig/Halle (IATA Code LEJ) ist somit der vierte Airport in der Bundesrepublik, der direkt in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG eingebunden ist. Täglich halten rund 100 Züge im Nah- und Fernverkehr am mitteldeutschen Airport.

2019 nutzten mehr als 2,6 Millionen Passagiere den Flughafen Leipzig/Halle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Leipzig/Halle befindet sich 18 km nordwestlich von Leipzig am Autobahnkreuz Schkeuditz. Wenn Sie von der Autobahn A14 aus Richtung Dresden oder aus der Gegenrichtung vom Schkeuditzer Kreuz (A 9/A14) anreisen, so nutzen Sie bitte die Abfahrt Schkeuditz/Flughafen. Die Anfahrt mit dem PKW von der Leipziger City aus erfolgt ebenfalls über den Autobahnzubringer (A14).

Bahn: Der Flughafenbahnhof ist direkt an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Stündlich halten Züge der InterCity-Linien Ruhrgebiet – Hannover – Magdeburg – Halle (Saale) – Leipzig/Dresden am Airportbahnhof und ermöglichen somit eine komfortable An- und Abreise.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Leipzig/Halle

Heißluftballon California Dreamin

Heißluftballonfahren in Temecula

Eine entspannte und gleichzeitig faszinierende Möglichkeit, den Süden Kaliforniens bei Temecula zu entdecken, ist die Fahrt in einem Heißluftballon. Seit über 35 Jahren bietet das Unternehmen California Dreamin aus Temecula bei San Diego Heißluftballonfahrten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.

Mehr erfahren »
Paraglider Küste San Diego Torrey Pines Gliderport

Paragliding in San Diego

In La Jolla bei San Diego befindet sich mit Torrey Pines Gliderport eine der erfolgreichsten Schulen für Paragliding in Nordamerika. Hier können Flugbegeisterte das Paragliden selbst erlernen oder bei einem Tandemflug die Küste San Diegos entspannt aus der Vogelperspektive genießen.

Mehr erfahren »
Grauwale vor San Diego

Walbeobachtung vor San Diego

Die Küste vor San Diego gilt als einer der besten Plätze für die Beobachtung von Walen. Jedes Jahr von Dezember bis April unternehmen rund 20.000 Grauwale eine bis zu 10.000 Kilometer lange Reise zwischen Mexiko und Alaska.

Mehr erfahren »
Mammoth Lakes Friends of the Inyo nachhaltiges Reisen

Friends of the Inyo-Projekt

Zum Schutz der Natur in Mammoth Lakes haben die Friends of the Inyo ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Urlauber in der Wildnis campen können und dabei helfen, Campingplätze und Seeufer wiederherzustellen und Wege instand zu halten.

Mehr erfahren »
Gebäude Geisterstadt Bodie Kalifornien

Bodie State Historic Park

Bodie ist eine echte kalifornische Goldgräber-Geisterstadt, die nach Waterman S. Body (William Bodey) benannt wurde, der in den Hügeln nördlich des Mono Lake Gold entdeckt hatte.

Mehr erfahren »
Skifahrer in Mammoth Mountain

Mammoth Mountain

Mammoth Mountain bietet ein Skivergnügen für Skifahrer und Snowboarder aller Fähigkeitsstufen. Mit einer Höhe von 3.369 Metern ist Mammoth Mountain das höchstgelegene Skigebiet in Kalifornien

Mehr erfahren »
Felsformation am Mono Lake

Mono Lake

Der Mono Lake ist einer der ältesten Seen in Nordamerika. Der über 168 Quadratkilometer große See hat einen Salzgehalt, der mehr als dreimal so hoch ist wie der des Ozeans, da der See keinen natürlichen Wasserabfluss hat.

Mehr erfahren »
Mammoth Lakes Natur Outdoor Aktivitäten

Mammoth Lakes

Die Landschaft in der Region Mammoth Lakes ist beeindruckend. Berge, Bergseen und weite Täler warten das ganze Jahr auf Outdoor-Fans. In Mammoth Lakes besteht die Möglichkeit, an nur einem Tag sowohl Winter- als auch Sommer-Aktivitäten zu genießen.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen