Flughafen Rostock | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Rostock

Der Flughafen Rostock-Laage (IATA Code RLG) wurde Ende der 70er Jahre als Stützpunkt für die nationale Volksarmee (NVA) der DDR gebaut. Die Arbeiten zogen sich von 1979 bis 1981 hin. Damals wie heute galt der Flughafen Rostock-Laage als einer der größten Fliegerhorste im Norden Europas. Ende 1995 startete das erste Charterflugzeug nach Istanbul. Heute werden von Rostock-Laage eine Vielzahl der beliebtesten Urlaubsziele von verschiedenen Fluggesellschaften direkt angeflogen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Rostock-Laage ist dank seiner verkehrsgünstigen Lage aus allen Richtungen bequem und schnell zu erreichen – ob mit dem eigenen PKW oder einem Mietwagen, dem Taxi, dem Flughafen-Rufbus oder den Linienbussen 127 und 116 (zwischen Rostock und Flughafen). Der Airport verfügt über eine optimale Verkehrsanbindung an die Autobahn A 19 Rostock-Berlin, die unweit des Flughafens von der Ostseeautobahn A 20 gekreuzt wird. Von Norden kommend – Autobahn A19 aus Richtung Rostock – Ausfahrt Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen. Von Osten kommend – B104 Richtung Teterow/ Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen. Von Süden kommend – Autobahn A19 aus Richtung Berlin – Ausfahrt Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen – Autobahn. A1 aus Richtung Hamburg – Abfahrt Lübeck – A20 Richtung Rostock – Autobahnkreuz Rostock Richtung Berlin A19 – Ausfahrt Laage – Beschilderung Flughafen Rostock-Laage folgen.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Rostock

Königspalast Madrid Sehenswürdigkeit

Königspalast von Madrid

Der Königspalast von Madrid (Palacio Real de Madrid) ist das offizielle Residenzgebäude der spanischen Königsfamilie, obwohl es heute vor allem für Staatszeremonien genutzt wird. Er ist der größte Palast in Westeuropa und einer der größten weltweit mit einer Grundfläche von rund 135.000 Quadratmetern und über 3.000 Räumen.

Mehr erfahren »
Kaltenberghütte Sommer Berggeistweg

Berggeistweg von Tirol nach Vorarlberg

Von Tirol nach Vorarlberg und zurück – auf dem Berggeistweg, beginnend im St. Antoner Ortsteil St. Christoph, unternehmen Wanderer einen Ausflug über die Grenzen hinaus. Dabei gilt es 14,8 Kilometer und 724 Höhenmeter in etwa sechs Stunden Gehzeit zu überwinden.

Mehr erfahren »
Geocaching Versteck Wald Hall-Wattens

Geocaching in der Region Hall-Wattens

Gut versteckt in der Natur sind die Caches auf insgesamt 9 Geocaching Routen in der Region Hall-Wattens. Mit dem GPS-Gerät ausgerüstet wandert man durch die farbenfrohen Wälder und sucht mithilfe der Koordinaten die verborgenen Logbücher.

Mehr erfahren »
Mölssee in der Wattener Lizum

Mölssee

Klares Wasser umgeben von beeindruckender Bergszenerie schafft einen Ruhepol der natürlichen Art. Der Mölssee versteckt sich in der Wattener Lizum in den Tuxer Alpen und behaust trotz seiner 2.280 Metern Seehöhe Saiblinge und Karpfen.

Mehr erfahren »
Grindwal vor La Gomera

Walbeobachtung auf La Gomera

Walbeobachtung auf La Gomera gehört zu den faszinierendsten Erlebnissen, die die kanarische Insel zu bieten hat. Die Gewässer rund um La Gomera sind reich an marinem Leben, da die Kanaren auf der Migrationsroute vieler Wal- und Delfinarten liegen.

Mehr erfahren »
Bosque del Cedro immergrüne Vegetation

Bosque del Cedro

Der Bosque del Cedro, auch bekannt als Zedernwald, ist ein üppiger, immergrüner Nebelwald auf der Insel La Gomera. Er liegt im Herzen des Garajonay-Nationalparks, einem UNESCO-Weltnaturerbe, und gehört zu den bedeutendsten und schönsten Naturgebieten der Insel.

Mehr erfahren »
Roque de Agando La Gomera

Roque de Agando

Der Roque de Agando ist eines der bekanntesten Wahrzeichen auf der Kanareninsel La Gomera. Der markante Monolith besteht aus erstarrtem Magma und ist ein Überbleibsel vergangener vulkanischer Aktivitäten, die die Landschaft La Gomeras geformt haben.

Mehr erfahren »
Los Órganos Felsformation La Gomera

Los Órganos

Los Órganos ist eine der beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten auf der Insel La Gomera. Diese spektakuläre Felsformation befindet sich an der Nordküste der Insel, in der Nähe des Ortes Vallehermoso, und ist nur vom Meer aus zugänglich.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen