Flughafen Saarbrücken | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Saarbrücken

1972 wurde der Flughafen Saarbrücken (IATA Code SCN) zum 11. Internationalen Verkehrsflughafen der BRD deklariert. Kontinuierliche Verbesserungen – sowohl in technischer Hinsicht als auch unter Servicegesichtspunkten – haben den Flughafen zu einer festen Größe in der Region gemacht. Die Start- und Landebahn mit Präzesionsflughilfen, einer Länge von 2000 m und einer Breite von 45 m, mit modernen Befeuerungsanlagen und Leiteinrichtungen ausgestattet, erlaubt es heute Mittelstreckenverkehr voll abzuwickeln. So können heute Flugzeuge – bis zu einer Klasse der Boeing 767, Airbus A310, Airbus 320, A300, A330, Tristar L1011, Boeing 757 mit Kapazitäten bis zu 330 Sitzplätzen – ohne Probleme starten und landen. 2019 nutzten knapp 370.000 Passagiere den Flughafen Saarbrücken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Saarbrücken ist über die Autobahn A6 – Ausfahrt Fechingen bzw. Ausfahrt St.Ingbert-West zu erreichen. Aus Richtung Stadtzentrum Saarbrücken: Stadtautobahn A6 Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach. Aus Richtung Mannheim: Autobahn A6 bis Ausfahrt St.Ingbert – West. Aus Richtung Trier / Luxemburg: Stadtautobahn Saarbrücken Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach oder Autobahn A1 über Sulzbach. Aus Richtung Frankreich (Forbach): Stadtautobahn Saarbrücken Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach. Aus Richtung Frankreich (Saargemünd): über die B51 und L108.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Saarbrücken

Bayfront Park San Francisco Wasserseite

Bayfront Park San Francisco

Der neue Bayfront Park in San Francisco befindet sich am östlichen Rand von Mission Bay nahe 16th Street und dem Terry A. Francois Boulevard auf einem ehemaligen maritimen Industriegebiet. Um das industrielle Erbe des Standorts widerzuspiegeln, nutzt man im Bayfront Park eine große Menge wiedergewonnenen Stahls der alten Bay Bridge.

Mehr erfahren »
St. Nicolas Kirche Demre

St. Nikolaus-Kirche in Demre

Aufgrund ihres architektonischen Stils und ihrer Verzierungen gilt die Basilika der St. Nikolaus-Kirche in Demre als eines der herausragendsten Beispiele für Bauwerke der römischen Periode im Nahen Osten.

Mehr erfahren »
Langlaufloipe im verschneiten Thüringer Wald

Ski Langlauf im Thüringer Wald

Fast 100 Loipen laden zum Ski-Langlauf im Thüringer Wald ein. Die Region ist ein Eldorado für den Nordischen Skisport und hat in diesem Bereich eine lange Geschichte und Tradition. Der Rennsteig-Skiwanderweg mit ca. 142 Kilometern ist sogar der längste Fernskiwanderweg Mitteleuropas.

Mehr erfahren »
Schlauchbootfahrt durch die Altınbeşik-Höhle

Altınbeşik-Höhle

Die Altınbeşik-Höhle, gelegen im Altınbeşik-Nationalpark in der Provinz Antalya, Türkei, ist eine der beeindruckendsten Karsthöhlen der Region und bekannt für ihren unterirdischen See, der zu den größten weltweit zählt. Die Höhle befindet sich in der Nähe des Dorfes Ürünlü im Bezirk İbradı und ist umgeben von der malerischen Landschaft des Manavgat-Tals.

Mehr erfahren »
Ormana am Taurusgebirge

Ormana

Ormana, ein altes Yörük-Dorf (Nomadendorf) im Bezirk İbradı, liegt zwischen den Bächen, die den Fluss Manavgat speisen, nur zweieinhalb Autostunden vom Stadtzentrum Antalyas entfernt. Von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN) wurde es in die Liste der „World‘s Best Tourism Villages 2024“ aufgenommen.

Mehr erfahren »
Cairns Art Gallery Außenansicht

Cairns Art Gallery

Die Cairns Art Gallery ist eine der führenden öffentlichen Galerien Australiens. Die Sammlungen und wechselnden Ausstellungen führender regionaler, nationaler und internationaler Künstler stellen das einzigartige Erbe und die lebendige Kultur von Nord-Queensland vor.

Mehr erfahren »
Cairns Mulgrave Gallery

Mulgrave Gallery Cairns

Die Mulgrave Gallery in Cairns befindet sich in den renovierten Räumlichkeiten des ehemaligen Mulgrave Shire Council Chambers und bietet eine Plattform für vielfältige Kunstformen. Die Galerie präsentiert sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Werke mit einem besonderen Fokus auf Künstler aus der Region sowie der Förderung indigener Kunst und Kultur.

Mehr erfahren »
Cairns Court House Gallery

Court House Gallery Cairns

Die Court House Gallery in Cairns ist ein bedeutendes Kulturzentrum, das sich im Herzen der Stadt an der Abbott Street befindet. Untergebracht in einem historischen Gerichtsgebäude, verbindet die Galerie architektonisches Erbe mit moderner Kunst und Kultur.

Mehr erfahren »
Torre de Belém Wahrzeichen Lissabon

Torre de Belém

Der Torre de Belém ist ein markantes Bauwerk in Lissabon und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der Turm wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut, und sollte als Teil eines Verteidigungssystems die Hafeneinfahrt der Stadt schützen. Gleichzeitig diente er als Leuchtturm und symbolisches Tor zur Welt.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen