Zilwa Attitude Strand Calodyne
Das Zilwa Attitude besticht durch eine traumhafte Lage an mehreren kleinen Strandabschnitten in Calodyne. © Attitude Hotels

Zilwa Attitude Pauschalreisen (mit Flug)

Das Zilwa Attitude ist ein 4-Sterne-Resort im Küstenort Calodyne, im Norden von Mauritius. Direkt an einer wunderschönen Lagune mit Blick auf mehrere kleine vorgelagerte Inseln gelegen, vereint das Resort traditionelle Bauweise mit modernen Elementen und einem Fokus auf lokale Kultur. Die 214 Zimmer und Suiten des Zilwa Attitude verteilen sich auf mehrere Gebäude, deren Architektur an mauritische Fischerhäuser angelehnt ist. Alle Unterkünfte sind hell gestaltet und mit natürlichen Materialien ausgestattet. Einige Zimmer bieten direkten Meerblick oder Zugang zu privaten Pools. Zum Angebot des Resorts zählen vier Swimmingpools, ein Spa- und Wellnessbereich sowie ein umfangreiches Wassersportprogramm, darunter Kajak, Stand-up-Paddling, Schnorcheln und Glasbodenboot-Fahrten. Motorisierte Wassersportarten sind nicht im Programm, was zur ruhigen Atmosphäre beiträgt. Die sieben Restaurants bieten eine breite Auswahl an Gerichten – von mauritischer Küche über asiatische Einflüsse bis zu internationalen Buffets. Es werden auch vegane und vegetarische Optionen angeboten. Zilwa Attitude ist Teil des Positive Impact Programms der Attitude-Hotelgruppe und engagiert sich aktiv für Umweltschutz, Müllvermeidung und lokale Wertschöpfung. Viele Produkte stammen von Inselproduzenten.

Hinweis: Bei den hier vorgestellten Reisen handelt es sich um Angebote unseres Kooperationspartners Check24. Wenn Sie eine Reise auf unserem Portal buchen, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie. Damit können wir den Betrieb unserer Seite weiter finanzieren und für Sie kostenlos halten.

Informationen zu Mauritius (Auswahl aus unserem Reiseführer):

Ile Plate Paradies Schnorchler

Flat Island (Ile Plate)

Nur fünf Minuten von der Ile aux Gabriel entfernt, diente Ile Plate – auch bekannt als Flat Island – von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre als Quarantänestation für Cholera-, Pocken- und Malariakranke.

Weiterlesen »
Caudan Waterfront Port Louis Geschäfte

Port Louis

Port Louis, die Hauptstadt von Mauritius, ist eine lebhafte, geschäftige Stadt an der Nordwestküste der Insel. Diese Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz von Mauritius und trägt eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als sie von den Franzosen gegründet wurde.

Weiterlesen »
Holzboot am Strand auf Mauritius

Poste Lafayette

Poste Lafayette ist ein ruhiger an der Nordostküste von Mauritius. Anders als viele der touristisch stark frequentierten Strände auf der Insel ist Poste La Fayette mit seiner abgeschiedenen Atmosphäre vor allem ruhesuchenden Urlaubern und Familien vorbehalten.

Weiterlesen »
Leuchtturm von Albion Mauritius

Leuchtturm von Albion

Der Leuchtturm von Albion, auch bekannt als Pointe aux Caves Lighthouse, ist ein malerisches Wahrzeichen an der Westküste von Mauritius. Er wurde im Jahr 1910 während der britischen Kolonialzeit erbaut und ist bis heute ein wichtiges Navigationsinstrument für die Schifffahrt in der Region.

Weiterlesen »
Le Morne Küste aus der Luft

Le Morne

Le Morne ist ein ruhiger und geschichtsträchtiger Ort im Südwesten von Mauritius, der heute vor allem Badeurlauber und Wassersportler anspricht. Die Küstenlinie rund um Le

Weiterlesen »

Reise News aus aller Welt:

Thai Airways seit 35 Jahren am Flughafen München

Seit dem 28. Oktober 1997 bietet Thai Airways eine tägliche Nonstop-Verbindung an; aktuell wird die Strecke mit einer A350-900-Maschine mit 334 Sitzplätzen betrieben. In den vergangenen 35 Jahren absolvierte Thai Airways rund 16.200 Flüge auf dieser Route. Dabei nutzten rund 4,4 Millionen Passagiere das Angebot und es wurden über 160.000 Tonnen Fracht transportiert.

Weiterlesen »

Internationaler Tag des Kaffees in Finnland

Am 1. Oktober, dem Internationalen Tag des Kaffees, steht das beliebteste Getränk der Welt besonders in Finnland – einer Nation wahrer Kaffeeliebhaber – noch mehr im Mittelpunkt. Denn die Finnen trinken mit durchschnittlich vier Tassen pro Tag mehr Kaffee pro Kopf als alle anderen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen