Satellitenhalsbänder für Elefanten-Bewegungs-Verfolgung in Botswana

Im Rahmen der Wilderness-Strategie, Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren zu vermeiden, wurden von dem Safarianbieter Wilderness Safaris, einem Pionier des Ökotourismus in Afrika, fünf Satellitenhalsbänder an Ecoexist gespendet. Damit wird die Datenerfassung und Kartierung von Elefantenbewegungen und -korridoren in Nordbotswana verstärkt unterstützt. Die Spende ist Teil des langfristigen Engagements von Wilderness Safaris für den Schutz des Okavango-Deltas und der Linyanti-Region in Botswana. Wilderness arbeitet mit lokalen Behörden und Partnern zusammen, um Gebiete mit unberührter Wildnis und die dort lebenden Tiere zu schützen und zu erhalten.

„Seit 2019 arbeiten wir mit Ecoexist zusammen und sind stolz darauf, ihr Projekt mit diesem wichtigen Beitrag unterstützen zu können, damit Konflikte reduziert und die Koexistenz zwischen Elefanten und Menschen gefördert wird. In Gegenden, in denen ein verstärkter Wettbewerb um Wasser, Nahrung und Raum herrscht, finden sie Lösungen, die für beide Arten funktionieren“, so Kim Nixon, Geschäftsführerin von Okavango Wilderness Safaris. Um die Beziehungen zwischen Bullen- und Kuhherden besser zu verstehen, wurden im April 2022 sechs weibliche und sechs männliche Elefanten mit Halsbändern versehen, um die Bewegungen der Herde zu verfolgen. Die Daten der Satellitenhalsbänder enthalten stündliche GPS-Positionen, die es ermöglichen, die Elefanten-Bewegungen über den Tag hinweg zu verfolgen. Diese Daten können dazu beitragen, die täglichen, monatlichen und saisonalen Bewegungsmuster und die Ressourcennutzung sowie die ökologischen Auswirkungen zu verstehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen