Desert Rhino Camp in Namibia von Wilderness eröffnet

Desert Rhino Camp im Nordwesten Namibias
Das neu gestaltete Desert Rhino Camp im Nordwesten Namibias bietet Gästen einmalige Naturerlebnisse und viel Komfort. © Wilderness

Im Nordwesten Namibias, im Damaraland, liegt das neu gestaltete Desert Rhino Camp von Wilderness, das soeben nach komplettem Umbau wiedereröffnet hat. Dieses besondere Camp ist nicht nur ein luxuriöser Rückzugsort für Afrika-Reisende, es spielt auch eine wichtige Rolle für den Schutz der letzten noch freilebenden Spitzmaulnashörner. Hier haben Gäste die Möglichkeit, die vom Aussterben bedrohten Nashörner und viele andere Wildtiere gemeinsam mit erfahrenen Guides aufzuspüren – zu Fuß oder ganz praktisch im Geländewagen.

Das Damaraland ist bekannt für seine beeindruckenden Wüstenlandschaften und die vielen unterschiedlichen Wildtiere, die hier leben. Neben den seltenen Spitzmaulnashörnern können Reisende bei einem Besuch im Desert Rhino Camp auch Bergzebras, Giraffen, Oryxantilopen, Springböcke, Kudus oder Schakale in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Gelegentlich kreuzen sogar Raubtiere wie Leoparden und Geparden den Weg. „Nach intensiver Planung und harter Arbeit freuen wir uns, nun dieses einzigartige Camp eröffnen zu können, das unsere Partnerschaft mit dem ‘Save the Rhino Trust Namibia‘ (SRT) und den lokalen Gemeinden weiter stärkt“, sagt Alex Henderson, Geschäftsführer von Wilderness Namibia. „Das Desert Rhino Camp ist ein wichtiger Bestandteil unserer Naturschutzmission.“ Tatsächlich fließen elf Prozent der Einnahmen des Camps direkt in den Naturschutz und die Unterstützung der umliegenden Gemeinden.

Desert Rhino Camp Safari Spitzmaulnashorn
Mit erfahrenen Guides geht es tagsüber auf Safari zu den vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörnern. © Wilderness
Desert Rhino Camp Sonnenuntergang Abendessen
Abends werden zum Sonnenuntergang lokale Gerichte serviert. © Wilderness

Nachhaltiges Design für authentische Naturerlebnisse
Das Camp fügt sich harmonisch in die Landschaft des Damaralands ein. Nachhaltige Materialien und lokaler Stein bestimmen die Optik der fest installierten Zelte, die jeglichen modernen Komfort bieten. Bei der Gestaltung der sechs Zelte haben die Designer des südafrikanischen Architekturbüros Migs+Drew darauf geachtet, die rauen, roten Felsen und das kupferfarbene Wüstenland in allen Bereichen miteinzubeziehen. Die großzügigen Überdachungen vor den Zelten schaffen eine verandaartige Atmosphäre, schützen vor der Sonne und ermöglichen einen ungehinderten Blick in die Weite der Wüste. Als besonderes Merkmal verfügt jede Suite über ein eigenes Sternendeck, das es den Gästen ermöglicht, nachts den funkelnden Himmel zu beobachten.

Regionale Kulinarik zum afrikanischen Sonnenuntergang
In der Küche des Desert Rhino Camps wird viel Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Zutaten gelegt. Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie Lamm-Potjie, ein traditioneller südafrikanischer Lammeintopf, oder gegrilltes Prime Beef, das unter freiem Himmel auf offenem Feuer zubereitet wird. Zu den authentischen Frühstücksspeisen gehören unter anderem Oshingali-Pfannkuchen, gefüllt mit wildem Spinat, ein Rooibos-Granola sowie eine lokale Hibiskuslimonade. Begleitet wird das Essen von den spektakulären Sonnenauf- und -untergängen in der namibischen Wüste.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen