„Giraffe Conservation Safari“ mit Natural Selection

Safaris mit Charakter und Verantwortung: Seit der Gründung liegt der Fokus von Natural Selection auf natur- und tierschutzorientierten Tourismus, um bedrohte Lebensräume für Menschen und Wildtiere zu erhalten und erweitern. Im Sommer 2025 bietet Natural Selection die einzigartige Möglichkeit, von 23. bis 31. Juli 2025 an einer neuntägigen „Giraffe Conservation Safari“ teilzunehmen, um gemeinsam mit zwei Giraffenspezialistinnen hinter die Kulissen der Tierschutzarbeit in Namibia zu blicken. Teilnehmer der Safari übernachten in drei Natural Selection Camps, angefangen mit der Etosha Mountain Lodge im Etosha Heights Private Reserve, weiter in das Hoanib Valley Camp im Kaokoland und zum Ende in der spektakulären Shipwreck Lodge an der Skelettküste.
Menschliche Aktivitäten, wie der akute Druck auf den natürlichen Lebensraum, Wilderei und die Auswirkungen des Klimawandels tragen zum dramatischen Rückgang der Giraffenbestände in ganz Afrika bei. In Zusammenarbeit mit der Giraffe Conservation Foundation (GCF), der einzigen Organisation weltweit, die sich explizit auf den Schutz von Giraffen in Afrika konzentriert, hat Natural Selection die neuntägige „Giraffe Conservation Safari“ entwickelt. Gäste erhalten hier vom 23. bis 31. Juli einen faszinierenden Einblick in die Arbeit der Giraffenspezialistinnen und Wildlife-Managerinnen Kate Ahl und Emma Wells.

Die „Giraffe Conservation Safari“ beginnt im Etosha Heights Reservat – eine ehemalige Jagdkonzession. Heute bewegen sich die Wildtiere frei zwischen dem privaten Reservat und dem Nationalpark. Neben Giraffen können Gäste die Sichtung von Löwen, Geparden und Spitz- und Breitmaulnashörnern erwarten. In den ersten Tagen der Safari lernen Gäste einiges an Theorie, wie die Wildtierkameras zu überprüfen und Giraffen zu identifizieren. Im nächsten Teil der Safari beginnt die praktische Arbeit des Giraffenschutzes im Hoanib-Valley: Hier werden die an die namibische Wüste angepassten Giraffen beobachtet, die in einer besonders schwierigen Umgebung leben. Teilnehmer werden Teil der Markierungsaktionen, damit das GCF-Team anhand von GPS-Satellitensendern die Bewegungen der Tiere und die Nutzung des Lebensraums nachverfolgen kann.

Während der Safari übernachten die Gäste in drei Natural Selection Camps. Die ersten beiden Nächte verbringen die Gäste in der Etosha Mountain Lodge. Die großzügige Unterkunft bietet klimatisierte Zimmer, einen Swimmingpool und einen Gemeinschaftsbereich mit Restaurant und Bar. Durch die erhöhte Lage der Lodge genießen die Gäste einen einmaligen Blick über die Weite des Etosha Heights Private Reserve. Die Tage vier bis sechs der Safari verbringen die Teilnehmer im Nordwesten Namibias, im Kaokoland, wo Berge und Wüste aufeinandertreffen. Das Hoanib Valley Camp besteht aus sechs Zelten, die sich mit ihren Farben und Texturen fast nahtlos in die Dünenlandschaft einfügen. Die Möbel des Camps wurden von lokalen Rundu-Tischlern und Hima-Schnitzern gefertigt. Das gesamte Camp wird mit Solarenergie betrieben und hinterlässt so gut wie keinen CO₂-Fußabdruck. Am siebten Tag machen sich die Teilnehmer auf den Weg zur Shipwreck Lodge an der Skelettküste. Die letzten Tage der Safari verbringen die Gäste im 1.400 Quadratkilometer großen Shipwreck Nationalpark im äußersten Nordwesten Namibias. Hier, an der einsamen und berühmten Skelettküste, an der im Laufe der Jahrhunderte mehr als tausend Schiffe gestrandet sind, stehen zehn Einheiten, von außen einem Schiffswrack nachempfunden, innen mit allem Komfort ausgestattet.

Mit der Teilnahme an der „Giraffe Conservation Safari“ werden über die Natural Selection Foundation 3.200 Euro direkt an die GCF gespendet, um die Kosten für die Markierungsaktion und Datenanalyse zu decken. Darüber hinaus fließen weitere 1,5 Prozent der Buchungen und eine Conservation-Fee pro Person und Nacht direkt in den Schutz der Tierwelt und der Gemeinden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere News von Reiseveranstaltern

    alltours nimmt Jamaika erstmals ins Programm

    Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf. Mit dieser Erweiterung bietet alltours seinen Gästen erstmals Pauschalreisen auf die drittgrößte Insel der Karibik an.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reiseveranstalter News.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen

    Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

    Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

    Weiterlesen

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen