„W Dubai – Mina Seyahi“ – neues Luxushotel in Dubai

Infinity Pool W Dubai – Mina Seyahi
Der Ausblick vom Infinity Pool des „W Dubai – Mina Seyahi“ wurde von der BLINK Design Group als Erweiterung des Meeres konzipiert. Bild: © Owen Raggett/owenraggett.com

Das Emirat Dubai, bekannt als glitzernde Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate, versammelt einige der weltweit exklusivsten Hotels. Nun ist am Jumeirah Beach mit dem „W Dubai – Mina Seyahi“ ein neues Luxusrefugium aus prominenter Feder entstanden. Verantwortlich für das gesamte Erscheinungsbild, welches die arabische Kultur mit moderner Raumgestaltung zusammenführt, zeichnet die BLINK Design Group. Das preisgekrönte Kreativstudio von Gründer Clint Nagata hat sich die orientalische Tradition des Geschichtenerzählens zum Motiv genommen und spürbar mit den Innen- und Außenbereichen des Fünf-Sterne-Hotels am Persischen Golf verwoben. So fungiert der Infinity Pool als optische Erweiterung des Meers, während sich die Farben des Sonnenuntergangs in den edlen Textilien verschiedener Zimmer wiederfinden. Zusätzliche Inspiration lieferte die mondäne Umgebung am Jumeirah Beach, wo sich gleich neben dem „W Dubai – Mina Seyahi“ bis zu 300 Yachten der High Society im „Dubai International Marine Club“ tummeln. Das 31-stöckige Resort beherbergt 291 Gästezimmer, 27 Suiten, vier Tagungsräume, einen großzügigen Spa-Bereich sowie ein einzigartiges Food-Konzept. Benannt ist das Hotel nach dem alten arabischen Hafen Mina Seyahi.

Mina Seyahi Zimmer mit Meerblick
1001 Nacht im kosmopolitischen Dubai – mit bunten Akzenten und arabischen Formen erzählt die BLINK Design Group im Fünf-Sterne-Hotel „W Dubai – Mina Seyahi“ die arabische Geschichte. Bild: © Owen Raggett/owenraggett.com

Arabische Geschichte und moderner Luxus. „Dubai hat sich schnell von einem antiken Außenposten in eine hochmoderne, kosmopolitische Stadt und eines der berühmtesten Reiseziele für Geschäftsreisende und Urlauber verwandelt“, sagt Clint Nagata, Gründer der BLINK Design Group. „Trotz dieser Entwicklung wird der historische Faden durch die Tradition des Geschichtenerzählens über Generationen hinweg am Leben erhalten – eine der erhabensten und angesehensten Kunstformen in der arabischen Kultur.“ Entsprechend haben die BLINK-Kreativköpfe den Storytelling-Gedanken im „W Dubai – Mina Seyahi“ weitergesponnen. Antik anmutende Leuchten in Gästezimmern lassen sofort an die Märchen aus 1001 Nacht denken. Ebenso finden sich Motive aus der lokalen Kalligrafie wieder. Gebrochen wird der Stil durch zeitlose Formensprache und Schlichtheit in der Farbwahl. Über den Entwicklungsprozess sagt BLINK-Gründer Nagata: „Je mehr wir über Dubai recherchierten, desto aufgeregter wurden wir: Generationen von Händlern und Geschichtenerzählern kamen zusammenkamen, um die schillernde Stadt am Meer aufzubauen. Der ‚Port of Travellers‘ war die übergreifende Inspiration. Also machten wir uns von Grund auf daran, dieses Hotel zu einem Ort zu machen, an dem sich Menschen begegnen und die Erfahrungen ihrer Reisen teilen – ein Paradies für moderne Globetrotter, Händler und Geschäftemacher.“ Eines von zahlreichen Design-Highlights bilden etwa die begehbaren Kleiderschränke der 27 Suiten, die mit Vorhängen in der Optik eines Sonnenuntergangs aus den Farbtönen der Bucht geschlossen werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen