Olivenfestival im Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort

Olivenernte im Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort
Olivenernte im Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort. © Anantara Hotels and Resorts

Vom 26. bis zum 28. September 2024 feiert das Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort bereits zum dritten Mal die Olivenernte. Das auf dem Grünen Berg gelegene Resort bietet ein einzigartiges mediterranes Klima, eine Seltenheit im Oman und dem Nahen Osten, was den Anbau vieler Obst- und Gemüsesorten ermöglicht. Im Rahmen des Festivals erfahren Gäste alles über die Steinfrucht, probieren diese während verschiedener Kochshows der beiden renommierten Küchenchefs Martin Aristondo und Riccardo Passoni und können selbst bei der Ernte mithelfen. Beim Besuch einer örtlichen Fabrik gibt es exklusive Einblicke in den Verarbeitungsprozess der Oliven, vom Pressen hin zum Verpacken, und der Local Guru des Hotels erzählt mehr über den Olivenanbau der Region. Im Resort selbst lockt das Anantara Spa mit einem entspannenden Olivenpeeling und das Restaurant Bella Vista offeriert ein spezielles Menü, das die beliebte Frucht in den Mittelpunkt rückt.

Lernen Sie das Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort persönlich kennen:

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen