Kunstveranstaltungen 2024 in AlUla

Desert X AlUla Kunstwerk in der Wüstenlandschaft
Bei Desert X AlUla fügen sich die Kunstwerke harmonisch in die raue Schönheit der Wüstenlandschaft ein. Bild: © Royal Commission for AlUla

Desert X AlUla erfährt im kommenden Jahr eine spannende Neuauflage. Die alle zwei Jahre stattfindende internationale Kunstausstellung wird im Rahmen des diesjährigen AlUla Arts Festivals vom 9. Februar bis 23. März 2024 in die Oasenstadt zurückkehren. Nicht nur während Desert X, sondern auch abseits dieses einzigartigen Kunstspektakels zieht AlUla zu Beginn des neuen Jahres mit verschiedensten Veranstaltungen Kunstliebhaber aus aller Welt an.

Monumentale Kunst in der Wüste – Desert X AlUla
Im Zentrum der Desert X AlUla stehen erneut beeindruckende Kunstwerke von nationalen und internationalen Künstlern. Diese Kunstwerke fügen sich harmonisch in die raue Schönheit der Wüstenlandschaft ein und schaffen somit ein einzigartiges Kunsterlebnis. Desert X AlUla ist eine Kooperation zwischen Desert X und der Royal Commission for AlUla (RCU). Ziel ist es, einen neuen kulturellen Dialog durch Kunst zu fördern. Aufbauend auf Desert X im kalifornischen Coachella Valley stützt sich Desert X AlUla auf die Prinzipien der „Land Art“ und macht Kunst im Dialog mit der Natur erlebbar. Die Kunstbiennale wird stets von einem bestimmten Motto begleitet, welches zusammen mit der Liste der ausstellenden Künstler noch bekannt gegeben wird. In vergangenen Jahren zeigten jedoch bereits renommierte Künstler wie Claudia Comte und Serge Attukwei Clottey ihre Werke in der Wüstenlandschaft AlUlas.

Von Streetart bis Filmkunst – AlUla Arts Festival
Das Kunstfestival AlUla Arts, Teil der Veranstaltungsserie AlUla Moments, wird auch in diesem Jahr vom 8. bis 24. Februar die historische Stadt mit einem fesselnden, vielfältigen Programm beleben. Diese dreiwöchige Veranstaltung unterstreicht erneut die Rolle von AlUla als eine Quelle kreativer Inspiration und als führendes Zentrum zeitgenössischer Kunst in der Region. Die Vision hinter dem Festival ist es, die Moderne mit dem künstlerischen Erbe vergangener Zivilisationen zu verbinden. Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr die Ausstellung „More than meets the Eye“ (Mehr als das Auge sieht) dar. Hier haben Besucher die Gelegenheit, Werke zeitgenössischer saudischer Künstler zu bewundern und mehr über die florierende Kunstszene des Landes zu erfahren. Die Ausstellung bildet zudem einen integralen Bestandteil des Voreröffnungsprogramms für das geplante Museum für zeitgenössische Kunst in AlUla, welches zukünftig besonders die Kunst der arabischen Welt in den Fokus rücken wird. Während des AlUla Arts Festival können Besucher sich auf ein breites Spektrum an Live-Performances, Fotoausstellungen, Streetart-Touren, Kinovorführungen und Workshops freuen. Letztere werden in Madrasat Addeera, der traditionellen Kunsthandwerksschule AlUlas, angeboten und reichen von Palmweben und Töpfern bis hin zur Schmuck- und Textilherstellung. Kulturbegeisterte können auch den neuen Design Space AlUla besuchen, der während des Kunstfestivals mit seiner ersten Ausstellung eröffnet wird.

Das Tal der Künste – Wadi AlFann
Ein weiteres faszinierendes Erlebnis erwartet die Besucher in Wadi AlFann, dem Tal der Künste, das kürzlich seine Pforten öffnete. Als exklusives Highlight des diesjährigen AlUla Arts Festivals zeigt Wadi AlFann im Rahmen seines Ersteröffnungsprogramms eine Ausstellung der renommierten saudischen Künstlerin Manal AlDowayan. Ihre partizipatorische Kunst fängt Geschichten aus den Gemeinden von AlUla ein und kulminiert sie in ihrem epochemachenden Werk für Wadi AlFann, betitelt als „Oasis of Stories“. Diese bedeutende Ausstellung gewährt den Festivalbesuchern einen faszinierenden Einblick in die kreative Vision der Künstlerin, die tiefe Verbindung zwischen Kunst und der Geschichte AlUlas darzustellen. Ab 2026 sollen in Wadi AlFann außerdem imposante Werke zeitgenössischer Künstler speziell für die beeindruckende Wüstenlandschaft von AlUla unter freiem Himmel präsentiert werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Saudi-Arabien

    flynas nimmt Direktverbindung von Berlin nach Dschidda auf

    Die saudische Low-Cost-Fluggesellschaft flynas verbindet den BER ab sofort mit Dschidda. Damit ist das Königreich Saudi-Arabien erstmals direkt von der Hauptstadtregion aus erreichbar. Die neue Route wird dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und sonntags – angeboten und verbindet die Hauptstadt mit der lebhaften Küstenstadt am Roten Meer.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Saudi-Arabien.

    Diese Reise News aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen