Starkoch Jason Atherton eröffnet Restaurant in AlUla

Jason Atherton vor Maraya-Konzerthaus
Starkoch Jason Atherton vor dem komplett verspiegelten Maraya-Konzerthaus, auf dessen Dachterrasse sich sein neues Restaurant "Maraya Social" beindet. Bild: © Royal Commission for AlUla (RCU)

AlUla, die Heimat von Saudi-Arabiens erster UNESCO-Weltkulturerbestätte, ist nun um eine weitere Attraktion reicher: Der englische Küchenchef und Gastronom Jason Atherton, selbst mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, eröffnete hier am 27. Oktober 2021 das Fine Dining Restaurant Maraya Social.

Das neue Restaurant befindet sich auf der Dachterrasse des ikonischen, komplett verspiegelten Maraya-Konzerthauses und bietet einen 360-Grad-Blick auf die von Felsen durchzogenen Täler und Schluchten des Ashar-Tals. Die Spiegelfassade um Maraya herum umfasst 9.740 Quadratmeter und ist laut Guinness Buch der Rekorde das größte spiegelverkleidete Gebäude der Welt. Das offene Design, das die Architektur von Maraya im wahrsten Sinne des Wortes widerspiegelt, und die Naturwunder AlUlas ergänzt, ist mit maßgeschneiderten Möbeln und weichen Stoffen wie Seide, Baumwolle und Viskose ausgestattet, deren Farbtöne sich an der Umgebung orientieren. Das Restaurant bietet tagsüber eine entspannte, aber dennoch lebendige Atmosphäre. Nachts hingegen ist es nur leicht beleuchtet, um ein unvergessliches Genusserlebnis unter dem hellen Sternenhimmel zu kreieren.

Jason Atherton sagt: „Mein Team und ich sind sehr beeindruckt von der natürlichen Schönheit, der Geschichte und der Kultur AlUlas. Ich habe die Chance ergriffen, eines der ersten Fine Dining Restaurants in AlUla zu eröffnen und an der aufregenden Entwicklung des Königreichs teilzuhaben. Die Schönheit des Ashar-Tals, die einheimischen Produkte und die bemerkenswerte Architektur von Maraya sind alle Zutaten, die wir brauchen, um ein begehrtes gastronomisches Erlebnis zu schaffen.“

Die Speisekarte ist bestückt mit saisonalem Obst und Gemüse, geprägt von lokal produzierten Zutaten und bietet eine Auswahl an hochwertigen Mocktails als Begleitung. Das Menü ist zum Teilen gedacht und schafft somit ein geselliges Umfeld für die Gäste.
„AlUla verfügt über eine erstaunliche Vielfalt an Produkten, die in der Region einzigartig sind, sowie über eine unglaubliche Geschichte und Kultur, die ich sowohl in der Landschaft als auch im Menü greifbar machen möchte“, so Küchenchef Atherton.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Saudi-Arabien

    flynas nimmt Direktverbindung von Berlin nach Dschidda auf

    Die saudische Low-Cost-Fluggesellschaft flynas verbindet den BER ab sofort mit Dschidda. Damit ist das Königreich Saudi-Arabien erstmals direkt von der Hauptstadtregion aus erreichbar. Die neue Route wird dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und sonntags – angeboten und verbindet die Hauptstadt mit der lebhaften Küstenstadt am Roten Meer.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Saudi-Arabien.

    Diese Reise News aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen