Deutsche Besucherzahlen 2024 in Taiwan auf Rekordhoch

Die Taiwan Tourismusbehörde hat mit einer starken Präsenz auf der ITB Berlin 2025 ein deutliches Zeichen gesetzt: Die Zahl der deutschen Besucher in Taiwan hat das Vor-Pandemie-Niveau übertroffen. Ein besonderes Highlight war das Networking-Event „Happy Hour“ am 5. März, das Hunderte von Fachleuten aus der deutschen Reisebranche sowie zahlreiche Medienvertreter anzog.

Starkes internationales Interesse an Taiwan
Unter den hochrangigen Gästen befanden sich Botschafter Prof. Dr. SHIEH, Jhy-Wey vom Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro in Deutschland, Direktor Huang Shih-fang von der Alishan National Scenic Area Administration sowie mehrere deutsche Politiker, darunter das Berliner Abgeordnetenhaus-Mitglied Jian Omar und diverse Bundestagsabgeordnete. Auch Minister Kunihiko Kawazu von der japanischen Botschaft in Deutschland nahm teil – ein weiteres Zeichen für das wachsende internationale Interesse an Taiwan als Reiseziel.
Botschafter Shieh betonte in seiner Rede die einzigartige Vielfalt Taiwans: Neben beeindruckenden Naturlandschaften und reichem kulturellem Erbe bietet das Land außergewöhnliche Reiseerlebnisse. Er hob besonders den hochwertigen Hochgebirgstee, Spezialitätenkaffee, Whisky und die vielfältige taiwanesische Küche hervor und lud alle herzlich ein, Taiwan persönlich zu entdecken.

Deutsche Besucherzahlen in Taiwan auf Rekordhoch
Laut Direktor Huang haben sich die europäischen Besucherzahlen in Taiwan bis 2024 auf 90 % des Vor-Pandemie-Niveaus erholt. Besonders bemerkenswert: Deutschland hat sich als wichtigster europäischer Quellmarkt etabliert. Die Anzahl der deutschen Besucher hat die Vor-Pandemie-Zahlen bereits übertroffen, wobei der Freizeittourismus um beeindruckende 23,48 % gewachsen ist.
Direktflüge zwischen Deutschland und Taiwan erleichtern die Reise und machen das Land noch attraktiver für europäische Touristen. Zudem wurde Alishan kürzlich von der New York Times als einer der „52 Places to Go in 2025“ ausgezeichnet – ein weiteres Indiz für die einzigartige Natur und Kultur Taiwans. Der deutsche Parlamentarier und Taiwan-Unterstützer Jian Omar lobte Taiwan als moderne Demokratie, in der Tradition und Innovation harmonisch verschmelzen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen