Thailand führt Einreiseverfahren Test & Go wieder ein

Aufgrund der positiven Entwicklung der Infektionslage im Land hat die thailändische Regierung entschieden, das vereinfachte Einreiseverfahren Test & Go wieder in Kraft zu setzen. Die neue Regelung gilt ab 1. Februar 2022. Vollständig geimpfte Tourist:innen können dann wieder einreisen, ohne sich wie bisher für mindestens sieben Tage in Quarantäne begeben zu müssen. Neue Voraussetzung zur Teilnahme am Test & Go Programm ist die Buchung spezieller Hotels für den ersten sowie für den fünften Tag mit zwei dazugehörigen PCR-Testungen sowie eines Transfers vom Flughafen zum Hotel. Das Test & Go Verfahren steht Reisenden aus allen Ländern weltweit offen.

Die erleichterte Einreise gilt ab 1. Februar 2022 für vollständig Geimpfte und genesene Reisende, die bereits eine Impfdosis erhalten haben, ohne auf bestimmte Länder beschränkt zu sein. Neu im Vergleich zum letztjährigen Test & Go Verfahren ist die Bedingung eines Transfers vom Flughafen zum Hotel sowie einer bestätigten Hotelbuchung für den ersten und fünften Tag in einem SHA++-, AQ, OQ oder AHQ-Hotel, wo jeweils ein verpflichtender PCR-Test durchgeführt werden muss. Hierbei können zwei unterschiedliche Hotels gewählt werden. Die Gäste sind jedoch verpflichtet, den Erhalt des Testergebnisses auf ihrem Zimmer abzuwarten. Die übrigen Voraussetzungen werden vom Test & Go Programm 2021 übernommen. So muss unter anderem eine vollständige Impfung mit einem in Thailand zugelassenen Impfstoff nachgewiesen werden, die mindestens 14 Tage vor Einreise stattgefunden hat. Genesene müssen einen Genesenennachweis sowie ein Impfzertifikat für mindestens eine Dosis vorlegen. Weiterhin verpflichtend ist ein RT-PCR-Test vor Abflug sowie die Registrierung in der Tracking-App MorChana.

Für nicht oder nicht vollständig geimpfte Reisende ist nach wie vor ein zehntägiger Quarantäneaufenthalt in einem Alternative Quarantine-Hotel verpflichtend.

Das Test & Go Verfahren war aufgrund der pandemischen Entwicklung im Dezember vorübergehend eingestellt worden. Nachdem Anfang Januar aber bereits das Sandbox-Programm, welches Reisenden ermöglicht, sich während der Quarantäne in ausgewiesenen Regionen frei zu bewegen, auf insgesamt vier Destinationen ausgeweitet worden war, ist die Wiedereinsetzung des Test & Go Programms eine weitere positive Nachricht für den thailändischen Tourismus.

Es wird trotzdem weiterhin unbedingt empfohlen, sich hinsichtlich Aktualisierungen der Reisebestimmungen zu informieren. (Tourism Authority of Thailand)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen