Albino-Meeresschildkröten gehören zu den seltensten Erscheinungen in der Tierwelt. Dass dieses biologische Wunder gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit am selben Ort eintritt, ist kaum zu fassen – und doch geschah genau das im Six Senses Con Dao. Die Geburt des zweiten Albino-Jungtiers ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Wissenschaft, sondern auch ein Zeichen für die unberührte, sorgfältig bewahrte Natur des Con Dao Archipels.
Zwischen Tausenden von geschlüpften Schildkrötenbabys fällt dieses kleine Wesen ganz besonders auf: zart und doch widerstandsfähig, mit einem perlmuttfarbenen Panzer und fast durchscheinenden Merkmalen. Es ist ein stilles Symbol dafür, welche seltenen Wunder die Natur hervorbringen kann, wenn sie in einem geschützten Umfeld gedeihen darf.
Über 30.000 Jungtiere in die Freiheit entlassen – ein Meilenstein für den Naturschutz
Im Six Senses Con Dao ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Versprechen – sie ist die Grundlage allen Handelns. Der Strand vor dem Resort, fast zwei Kilometer lang, frei von Lichtverschmutzung, Einwegplastik und künstlichem Lärm, bietet ideale Bedingungen für zwei bedrohte Schildkrötenarten: die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) und die Echte Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata). Zwischen März und Oktober kehren jedes Jahr zahlreiche Muttertiere hierher zurück, um ihre Eier in den warmen Sand zu legen.
Bis Juni 2025 konnten im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Aufzuchtzentrum und dem Nationalpark Con Dao über 30.000 Jungtiere sicher ins Meer entlassen werden – ein beachtlicher Erfolg und ein Beweis für die nachhaltige Wirkung engagierter Meeresschutzarbeit.
Engagement, das inspiriert
Doch das Engagement geht weit über die Ausbrütung hinaus: Tägliche Strandpatrouillen, regelmäßige Säuberungsaktionen und gezielte Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass die Brutstätten sicher bleiben, Fressfeinde ferngehalten werden und Muttertiere in Ruhe nisten können. Auch Rettungseinsätze verletzter Tiere gehören zur Mission des Resorts – ein Ausdruck echter Verantwortung für das marine Ökosystem.
Für Gäste wird die Begegnung mit den Schildkröten oft zu einem unvergesslichen Erlebnis – und zu einer Einladung, sich mit der Natur intensiver auseinanderzusetzen. In Informationsveranstaltungen des Nachhaltigkeitsteams erfahren Besucher Spannendes über Lebensweise, Wanderverhalten und Bedrohungen dieser Tiere. Wer Glück hat, darf sogar selbst beim Aussetzen der frisch geschlüpften Jungtiere am hauseigenen Strand helfen – ein tief berührender Moment, der oft Spuren hinterlässt.
„Wenn die Umwelt intakt und gut geschützt ist, zeigt die Natur ihre außergewöhnlichsten Wunder“, sagt Ms. Aika, Nachhaltigkeitsmanagerin im Six Senses Con Dao. „Die Geburt des zweiten Albino-Jungtiers hier mitzuerleben war ein Geschenk – und eine eindringliche Erinnerung daran, dass jede einzelne Handlung heute eine große Wirkung für morgen haben kann.“
Im Six Senses Con Dao basiert dieser Weg auf Bewusstsein, wird durch konkretes Handeln gestärkt und durch Überzeugung getragen. Jeder Schritt ist ein Versprechen an die Zukunft – eine Zukunft, in der auch die verletzlichsten Geschöpfe eine Chance zum Leben erhalten und in der sich die Wunder der Natur weiter entfalten dürfen.