Licht- und Kunstinstallation in Cairns beim First Nations-Event

Lichtinstallation Shine On Gimuy
First Nations-Event "Shine On Gimuy" feiert im Oktober 2023 Premiere in Tropical North Queensland – Illuminierte Straßen und Plätze, beleuchtete Kunstwerke, beeindruckende Klanglandschaften. Bild: © Yeatman Spheres/Cairns

In Tropical North Queensland wird die indigene Kultur „beleuchtet“. Auf dem erstmals ausgetragenen First Nations-Event Shine On Gimuy können sich Australien-Besucher zwischen dem 5. und 15. Oktober 2023 auf faszinierende Licht- und Kunstinstallationen im Herzen von Gimuy (Aboriginal-Name für Cairns) freuen.

Auf dem neuen indigenen (und komplett kostenlosen) Event rund um die Esplanade tauchen Besucher ein in die älteste Kultur der Welt. Die Straßen und Plätze von Cairns verwandeln sich dabei in illuminierte Orte mit beeindruckenden Lichtshows, beleuchteten Kunstinstallationen und dazu passenden Klanglandschaften – alles von der Ureinwohner-Kultur geprägt und von Indigenous Creative and Cultural Guides umgesetzt. Zum Programm gehören auch Live-Auftritte einiger der herausragendsten Talente der First Nations Australiens, Tanzaufführungen sowie die Talkreihe „Deep Wisdom“, die die 60.000 Jahre Geschichte und Tradition der Ureinwohner zum Leben erwecken.

„Shine on Gimuy bringt Cairns zum Leuchten“
„Rund um die Cairns Esplanade werden Bäume, ganze Straßen und Plätze eindrucksvoll illuminiert. Shine on Gimuy bringt Cairns zum Leuchten“, macht Kreativdirektorin Rhoda Roberts Lust auf das neue Festival, für das berühmte lokale Künstler wie Paul Bong, Michelle Yeatman und Vernon Ah Kee gewonnen werden konnten.

Leeanne Enoch, Minister for the Arts (Queensland Government) sagt, dass das erstmals ausgetragene Event eine perfekte Ergänzung des Kulturkalenders von Queensland sei, und den Ruf der Region als Reiseziel für außergewöhnliche Kunstveranstaltungen stärken werde. „Die Regierung von Queensland wird über einen Zeitraum von drei Jahren mehr als 460.000 Australische Dollar (umgerechnet etwa 270.000 Euro) durch den Strategic Partnerships Fund von Arts Queensland und weitere 80.000 Australische Dollar (47.000 Euro) aus dem First Nations Commissioning Fund für die Veranstaltung bereitstellen“, freut sich Enoch. Und mehr noch: „Shine on Gimuy sorgt für Arbeitsplätze. Mehr als 70 lokale Künstler und Kunstschaffende können beschäftigt werden“, so die Ministerin.

„Mit spektakulärer Kunst sowie atemberaubenden Licht- und Musikdarbietungen präsentiert diese Veranstaltung die reiche Geschichte und Traditionen der First Nations. Die durch die eindrucksvollen Klanglandschaften unterstrichenen Kunstwerke veranschaulichen die Sprache, Dreamtime Stories, Gesänge und Lieder, die aus mündlichen Überlieferungen der indigenen Bevölkerung aus der Region hervorgegangen sind“, erklärt Cairns’ stellvertretender Bürgermeister Terry James.

Shine On Gimuy wird von QLD Music Trails und Shine On Productions präsentiert und von der Regierung Queenslands, Tourism Tropical North Queensland, Tourism and Events Queensland, dem Cairns Regional Council, der James Cook University und Salt House unterstützt.

Yarrabah Music and Cultural Festival
Im Rahmen von Shine On Gimuy findet am 7. Oktober das Yarrabah Music and Cultural Festival statt. Besucher können dabei traditionelle Gunggandji-Kultur auf „Australia’s most idyllic Coastal Music Festival“ in der nahe Cairns gelegenen Ortschaft Yarrabah erleben.

Das Festival wurde 2012 ins Leben gerufen, um Yarrabahs jahrhundertealte Blechbläser-Geschichte neu zu beleben. In diesem Jahr gab auch die neu gegründete Yarrabah Brass Band ihr Debüt. Mittlerweile hat sich das Yarrabah Music and Cultural Festival zu einer der wichtigsten Veranstaltungen in ganz Queensland entwickelt. Der Eintritt ist kostenlos.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen