Elektrische Passagierbusse am Flughafen München

Übergabe Elektro-Passagierbusse Flughafen München
Die ersten zehn elektrischen Solo-Passagierbusse übergab Patrick Cuturic, MAN Truck & Bus Deutschland (Mitte), bei einer symbolischen Schlüsselübergabe an Jost Lammers, CEO Flughafen München (Links), und Helmut Ehrnstraßer, Geschäftsführer AeroGround. © Flughafen München

Ein weiterer Schritt in Richtung „Net Zero 2035“, der Nachhaltigkeitsstrategie der Flughafen München GmbH (FMG), ist getan: MAN Truck & Bus Deutschland hat die ersten zehn elektrischen Solo-Passagierbusse an die AeroGround Flughafen München GmbH, eine hundertprozentige Tochter der FMG, ausgeliefert. Weitere 27 Elektrobusse der Modelle MAN Lion‘s City E 12 und E 18 werden bis Ende des Jahres in Betrieb genommen. Es besteht eine Option auf 25 weitere Busse.

„Wir reduzieren Luftschadstoffe, verringern unseren Energieverbrauch und vermeiden klimaschädliche CO2-Emissionen. Mit der Umstellung ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Flughafenbetrieb und saubere Zukunft für die Luftfahrtindustrie vollbracht. Für die Passagiere bieten die Busse darüber hinaus mehr Komfort für die Fahrt vom Gate zum Flugzeug.“ so Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG).

Für den Vorfeldeinsatz mit vielen kurzen Strecken und geringen Geschwindigkeiten gilt der elektrische Antrieb als besonders effizient. Die 18-Meter-Gelenkbusse (MAN Lion‘s City E 18) bieten als Ergänzung zu den 12-Meter Solobussen (MAN Lion‘s City E 12) ausreichend Platz für Passagiere und Airline-Crews. Beide Modelle verfügen über zahlreiche Neuerungen in Sachen Ausstattung und Sicherheit. So zum Beispiel eine effizientere und nachhaltigere Klimaanlage.

Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie „Net Zero 2035“ ist es, dass der Betrieb des Flughafens München spätestens ab 2035 kein CO2 mehr in der Atmosphäre hinterlässt. Bis 2030 soll bereits der gesamte Fuhrpark auf dem Vorfeld des Münchner Airports schadstofffrei und klimafreundlich fahren. Die Hälfte der Fahrzeuge soll bereits in diesem Jahr elektrisch betrieben werden. AeroGround erbringt einen Großteil der Flugzeug- und Gepäckabfertigung sowie sämtliche dazugehörigen Passagier- und Crewtransporte am Flughafen. Die Ladeinfrastruktur für die eBusse auf dem Vorfeld wird derzeit weiter ausgebaut.

Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 23,8 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen