Erstes Lichtfestival in Mons in der Wallonie

Lichtillumination Mons
Besucher und Einwohner von Mons freuen sich auf das erste Lichtfestival in der wallonischen Stadt. Bild: © Visit Wallonie

Die Stadt Mons feiert ihr erstes Lichtfestival. Mit „Mons en Lumières“ vom 25. bis 28. Januar 2024 und vom 1. bis 4. Februar 2024 steht das nach Angaben der Veranstaltenden größte Publikumsevent des Winters in der Wallonie vor der Tür. An acht Abenden Ende Januar und Anfang Februar erstrahlt das historische und mittelalterliche Zentrum der Kulturstadt im Hennegau auf einem drei Kilometer langen Parcours mit 25 Stationen im Glanz von Kunst und Licht. Am 2. Februar wird in Belgien auch „La Chandeleur“ („Kerzenfest“ oder „Mariä Lichtmess“) gefeiert, ein Fest mit heidnischer Tradition, zu dem Crêpes gegessen werden.

Das neue Lichtfestival in Mons hat ein besonderes Thema: Zur Feier des 100. Jahrestages des Surrealismus (André Breton veröffentlichte 1924 das Manifest des Surrealismus) soll der Parcours in dieser ersten Ausgabe den Surrealismus und die Poesie als roten Faden haben. Ein Stargast des Festivals wird der auf Licht und Text spezialisierte schottische Konzeptkünstler Robert Montgomery sein.

„Mons en Lumières“ wird aus einem Parcours mit 25 minutiös geplanten Lichtinstallationen und -projektionen lokaler, nationaler und internationaler Talente bestehen, die sich harmonisch in den städtischen Rahmen und in die Architektur des historischen Zentrums fügen. Der Rundgang wird barrierefrei und kostenlos sein und leuchtet jeweils von 18.30 Uhr bis Mitternacht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen