Erstes Lichtfestival in Mons in der Wallonie

Lichtillumination Mons
Besucher und Einwohner von Mons freuen sich auf das erste Lichtfestival in der wallonischen Stadt. Bild: © Visit Wallonie

Die Stadt Mons feiert ihr erstes Lichtfestival. Mit „Mons en Lumières“ vom 25. bis 28. Januar 2024 und vom 1. bis 4. Februar 2024 steht das nach Angaben der Veranstaltenden größte Publikumsevent des Winters in der Wallonie vor der Tür. An acht Abenden Ende Januar und Anfang Februar erstrahlt das historische und mittelalterliche Zentrum der Kulturstadt im Hennegau auf einem drei Kilometer langen Parcours mit 25 Stationen im Glanz von Kunst und Licht. Am 2. Februar wird in Belgien auch „La Chandeleur“ („Kerzenfest“ oder „Mariä Lichtmess“) gefeiert, ein Fest mit heidnischer Tradition, zu dem Crêpes gegessen werden.

Das neue Lichtfestival in Mons hat ein besonderes Thema: Zur Feier des 100. Jahrestages des Surrealismus (André Breton veröffentlichte 1924 das Manifest des Surrealismus) soll der Parcours in dieser ersten Ausgabe den Surrealismus und die Poesie als roten Faden haben. Ein Stargast des Festivals wird der auf Licht und Text spezialisierte schottische Konzeptkünstler Robert Montgomery sein.

„Mons en Lumières“ wird aus einem Parcours mit 25 minutiös geplanten Lichtinstallationen und -projektionen lokaler, nationaler und internationaler Talente bestehen, die sich harmonisch in den städtischen Rahmen und in die Architektur des historischen Zentrums fügen. Der Rundgang wird barrierefrei und kostenlos sein und leuchtet jeweils von 18.30 Uhr bis Mitternacht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen