Wander- und Müllsammel-Aktion im Naturpark Ammergauer Alpen

ValleyGreenUp Ammergauer Alpen
Beim ValleyGreenUp in den Ammergauer Alpen wird jede Hand gebraucht. Bild: Sebastian Schulte.com
Mit einer großen Wander- und Müllsammel-Aktion am 11. September 2021 will der Naturpark Ammergauer Alpen in Kooperation mit der ortsansässigen Firma Ziener und dem Traditionsverein König Ludwig Lauf e.V. Berge und Täler von unliebsamen Hinterlassenschaften befreien. Anmelden für das „ValleyGreenUp“, das unter dem Motto „ZAMM ZAMM‘RAMM, ZAMM‘HOITN, ZAMM‘HELFEN“ läuft, können sich alle Interessierte ab 12. Mai auf der neuen Website https://valley-green-up.de. Es gibt 30 Wanderungen zur Auswahl: Ob Laber, Kienjoch, Große Klammspitze oder Hörnle – für jeden ist eine geeignete Tour dabei, denn jede Hand zählt. Die Teilnehmer*innen, egal ob Einzelpersonen oder Familien, holen sich dann am Aktionstag an einer der Tourist-Informationen ihr Starterkit ab, das außer Goodies wie T-Shirt und Verpflegung auch Wanderkarte, Greifzange aus Bambus und Müllbeutel aus Maisstärke enthält. Unterwegs stehen die Ranger des Naturparks mit Rat und Tat zur Seite und es bleibt auf jeden Fall Zeit für ein schönes Bergerlebnis. Wer jetzt schon Hand anlegen möchte, bestellt sich auf der Website kostenlos eine von 50 GreenUpBoxen. Der Naturpark Ammergauer Alpen sucht übrigens noch weitere Unterstützer. Die Aktion soll künftig mindestens einmal im Jahr stattfinden.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen