„Adventmarkt der Sinne“ in Wallgau

Adventmarkt der Sinne 2024 Wallgau
Adventmarkt der Sinne 2024 in Wallgau. © Alpenwelt Karwendel/Angelika Warmuth

Zwei kleine, aber feine Adventmärkte im oberen Isartal öffnen 2024 ihre Tore: Der „Adventmarkt der Sinne“ in Wallgau inmitten der alten Bauernhäuser an der Sonnleiten am ersten Advent. Am dritten Advent folgt der Mittenwalder Christkindlmarkt – laut GEO-Redaktion einer der „zehn schönsten Deutschlands“.

Halb Wallgau packt mit an für den „Adventmarkt der Sinne“ am ersten Adventwochenende 2024. Auf der Sonnleiten mit ihren altehrwürdigen Bauernhäusern, Werkstätten und Ställen bieten die Wallgauerinnen und Wallgauer Punsch, Plätzchen und mehr Selbstgemachtes an. Heimische Musikgruppen, ein familiäres Kinderprogramm und der „Wunschbaum“ schüren am 30. November und 1. Dezember die Vorfreude aufs Fest. Wärmen kann man sich in einer der alten Stuben oder draußen an der Feuerschale – mit herrlich weitem Blick auf das Isartal bis zu Karwendel und Zugspitze.

Mittenwalder Christkindlmarkt 2024 Besucher
Viele Besucher werden auch wieder zum Mittenwalder Christkindlmarkt am Wochenende des dritten Advent, von 12. bis 15. Dezember 2024, erwartet. © Alpenwelt Karwendel/Philipp G. lland

Am Wochenende des dritten Advent, von 12. bis 15. Dezember 2024, herrscht wieder „Adventzauber“ in den Gassen um den barocken Turm der Mittenwalder Pfarrkirche. Nikolaus und seine Engel ziehen durch die engen Gassen, während die Wichtelwerkstatt und das Geigenbaumuseum ihre Pforten öffnen. Neben Märchenstunden oder Kutschfahrten steht viel weihnachtliche Musik auf dem Programm. Schließlich gilt der Geigenbauort im Süden Bayerns als Hochburg echter Volksmusik. Verschiedenste Ensembles – vom Kinderchor bis zu Bläser- und Sängergruppen oder der Mittenwalder Musikkapelle – werden auf dem Markt musizieren.

Ohnehin ist alpenländische Volksmusik längst Markenzeichen des oberen Isartals. Das liegt nicht nur an der jahrhundertealten Instrumentenbau-Tradition. Viele in Mittenwald, Krün und Wallgau spielen mindestens ein Musikinstrument, und die Dichte an Kapellen, kleineren Musik- und Gesanggruppen sowie größeren Chören ist beachtlich. Traditionen, wie ein „Hoagascht“, das spontane Zusammenspielen in einer Wirtschaft, oder „Hausmusi“ daheim in der Stube gehören einfach zum guten Ton. Und diese Tradition prägt auch die Adventszeit. So stehen in der Alpenwelt Karwendel auch das Weihnachtskonzert des Jugendorchesters, das Adventsingen des Gebirgstrachtenvereins, der Stefanitanz in Wallgau sowie die Jahresabschlusskonzerte der Musikkapellen Krün und Wallgau auf dem Programm.

Ganz in der Nähe wird es am Heiligen Abend besonders besinnlich: Familie Höck und Freunde halten ab 17 Uhr an der Klaiser Kapelle eine Andacht. Als Vater und Sohn Höck vor 20 Jahren Trompete auf ihrer Terrasse spielten, regten die Nachbarn an, das doch zur Kapelle zu verlegen. Nun spielen mehrere aus dem Dorf mit, zwei Mädels singen, und die Gäste kommen sogar aus dem benachbarten Tirol oder den USA.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen