Spielbank in Bad Füssing erhält neuen 10-Jahres-Vertrag

Spielbank Bad Füssing Glücksinsel
Glücksinsel zwischen Bad Füssings legendären Thermen: die Bad Füssinger Spielbank. Bild: © Kur- & GästeService Bad Füssing

„Wir wollen diese Erfolgsgeschichte gemeinsam weiter fortschreiben“, sagten Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz und Claus Niederalt, der Präsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, jetzt bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung in den Räumen der „Glücksinsel“. Die einzige Spielbank Niederbayerns und eine von insgesamt nur neun im Freistaat ist jedes Jahr Anziehungspunkt für rund 80.000 Gäste und Einheimische.

„Die Spielbank ist für Bad Füssing ein großer Gewinn und wir freuen uns, diese gute Zusammenarbeit verlässlich und auf einem festen Fundament in die Zukunft zu führen“, betonte der Bad Füssinger Bürgermeister. Die Gemeinde hatte nach Kurz‘ Worten im Vorfeld die Initiative für die neue langfristige Vereinbarung ergriffen und war auf den Freistaat zugegangen. Der neue Mietvertrag gilt nun für zehn Jahre und hat eine Laufzeit bis Ende 2032.

Ein Magnet für rund 80.000 Gäste jedes Jahr
Die Bad Füssinger Spielbank ist seit ihrer Eröffnung 1999 jedes Jahr ein Unterhaltungs-Magnet für bis zu rund 80.000 Gäste. Allerdings erlebte die Bad Füssinger „Glücksinsel“ in den gut zwei Jahrzehnten seit ihrer Eröffnung im Jahr 1999 nicht nur einfache Zeiten. Neben der Konkurrenz durch Casinos an der bayerisch-tschechischen Grenze, Automaten-Spielhallen und Glücksspielen im Internet war es besonders auch das Rauchverbot, das dem Haus zwischenzeitlich zu schaffen machte. Inzwischen hat die Spielbank Bad Füssing mit einem attraktiven Spielangebot im Großen Spiel und im Automatenspiel in einem wunderschönen Ambiente die Trendwende geschafft: Die Besucherzahlen steigen wieder. Das vergangene Jahr war sogar das erfolgreichste seit dem Jahr 2007. 2022 zählte das Haus exakt 74.708 Gäste, wie Präsident Niederalt deutlich machte. Er würdigte auch die exzellente Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Füssing.

Events ziehen viele Besucher an
Eigene Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Spielbank begeistern Besucher. Die Zahl der Events soll deshalb künftig weiter wachsen: Möglich macht das ein neuer Raum, der direkt an die Spielbank angebunden ist und bis zu 80 Sitzplätze bietet. Entstanden ist er im ehemaligen „Bücherdreieck“ des Kurorts. Der Raum wurde mit dem Umzug der Bad Füssinger Bücherei in das ehemalige Kurmittelhaus der Europa Therme frei. Den Umbau der bisherigen Bücherei zum neuen Eventzentrum finanzierte die Gemeinde Bad Füssing als Eigentümerin des Gebäudes.

Rund 1,2 Millionen Euro jährlich für Bad Füssings Gemeindekasse
Auch finanziell ist die „Glücksinsel“ für den Kurort an der bayerisch-österreichischen Grenze heute ein Gewinn: Rund 1,2 Millionen Euro blieben über die Spielbankabgabe nach Angaben des Bad Füssinger Kämmerers Lothar Gottschaller allein 2022 im Gemeindehaushalt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen