Neues Zuhause für Bienenvölker auf Hoteldach in Frankfurt

Bienenvolk Best Western Frankfurt
Daumen hoch für die Artenvielfalt: Hoteldirektor Andreas Kriener (rechts) begrüßt die 50.000 Bienen, die Imker Wolfgang Zell auf das Dach des Best Western Plus Welcome Hotels Frankfurt in Frankfurt am Main gebracht hat. Bild: © BWH Hotel Group Central Europe

Auf die Biene gekommen: 50.000 geflügelte Hotelgäste heißt das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt willkommen. Auf dem Hoteldach inmitten des geschäftigen Frankfurter Europaviertels residieren seit Kurzem zwei Bienenvölker. Um sich aktiv für den Erhalt der Tiere und somit für die Artenvielfalt einzusetzen, kooperiert das Hotel mit der bundesweit tätigen Imkerei Salubria und Imker Wolfgang Zell, der die Stöcke mit den schwarz-gelben Nutztieren auf dem Flachdach des Hauses eingerichtet hat. Er kümmert sich um die professionelle Verpflegung der Tiere, sieht alle vier Wochen nach dem Rechten und erntet den Honig. „Ich bin schon vor längerer Zeit über einen Freund auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, Hotelbienen auf Frankfurter Gebäudedächern zu halten und fand das eine sehr gute Sache. Dann kam erst mal Corona, aber nun sind endlich unsere zwei Bienenvölker auf dem Hoteldach eingezogen, für die wir die Patenschaft übernommen haben. So können unsere Gäste nun echten Frankfurter Honig zum Frühstück kosten und wir als Hotel leisten einen Beitrag zu einer besseren Umwelt“, freut sich Andreas Kriener, Direktor im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt.

Diesen Original Frankfurter Honig finden die Gäste des Hotels auf dem morgendlichen Frühstücksbuffet oder können ihn an der Rezeption in kleinen Gläsern als Mitbringsel kaufen. Durch seine Patenschaft für die zwei Bienenvölker unterstützt das Hotelteam aktiv den Fortbestand der Bienen in der Region und somit den Erhalt der Artenvielfalt. Die Bedeutung der geflügelten Nützlinge wird seit geraumer Zeit diskutiert: Bienen gelten als eines der ältesten und wichtigsten Nutztiere der Menschen und sind neben ihrer Rolle als Honiglieferanten fleißige Bestäuber verschiedener Pflanzenarten. So sind beispielsweise eine erfolgreiche Ernte und die natürliche Vielfalt stark von ihnen abhängig. Und auch abseits der Bienenstöcke engagiert sich das Vier-Sterne-Komfort-Hotel mit einer Vielzahl nachhaltiger Maßnahmen für die Umwelt. So wird beispielsweise großen Wert auf Energieeinsparungen – zum Beispiel durch die Verwendung von LEDs – oder Recycling gelegt. Weiterhin ist für die kommenden Monate die Installation von mehreren E-Ladesäulen in der Tiefgarage des Frankfurter Hotels geplant.

Hotelbienen bei Best Western
Mit dem Engagement für den Fortbestand der Tiere ist das Best Western Plus Welcome Hotel in Frankfurt am Main nicht allein, denn es setzen sich noch weitere Best Western Hotels für die Nutztiere ein. Einige der Häuser arbeiten Hand in Hand mit lokalen Imkereien zusammen oder besitzen zum Teil eigene Bienenvölker. Dabei geben die Hotels den Bienen auf dem Hoteldach oder Grundstück ein neues Zuhause, während sich die Imker um die professionelle Verpflegung der Tiere kümmern. Neben den Bienen profitieren auch die Gäste von dem Einsatz der Best Western Häuser, denn in zahlreichen Hotels ist der Honig unter anderem auf den Frühstücksbuffets wiederzufinden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen