Neues Zuhause für Bienenvölker auf Hoteldach in Frankfurt

Bienenvolk Best Western Frankfurt
Daumen hoch für die Artenvielfalt: Hoteldirektor Andreas Kriener (rechts) begrüßt die 50.000 Bienen, die Imker Wolfgang Zell auf das Dach des Best Western Plus Welcome Hotels Frankfurt in Frankfurt am Main gebracht hat. Bild: © BWH Hotel Group Central Europe

Auf die Biene gekommen: 50.000 geflügelte Hotelgäste heißt das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt willkommen. Auf dem Hoteldach inmitten des geschäftigen Frankfurter Europaviertels residieren seit Kurzem zwei Bienenvölker. Um sich aktiv für den Erhalt der Tiere und somit für die Artenvielfalt einzusetzen, kooperiert das Hotel mit der bundesweit tätigen Imkerei Salubria und Imker Wolfgang Zell, der die Stöcke mit den schwarz-gelben Nutztieren auf dem Flachdach des Hauses eingerichtet hat. Er kümmert sich um die professionelle Verpflegung der Tiere, sieht alle vier Wochen nach dem Rechten und erntet den Honig. „Ich bin schon vor längerer Zeit über einen Freund auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, Hotelbienen auf Frankfurter Gebäudedächern zu halten und fand das eine sehr gute Sache. Dann kam erst mal Corona, aber nun sind endlich unsere zwei Bienenvölker auf dem Hoteldach eingezogen, für die wir die Patenschaft übernommen haben. So können unsere Gäste nun echten Frankfurter Honig zum Frühstück kosten und wir als Hotel leisten einen Beitrag zu einer besseren Umwelt“, freut sich Andreas Kriener, Direktor im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt.

Diesen Original Frankfurter Honig finden die Gäste des Hotels auf dem morgendlichen Frühstücksbuffet oder können ihn an der Rezeption in kleinen Gläsern als Mitbringsel kaufen. Durch seine Patenschaft für die zwei Bienenvölker unterstützt das Hotelteam aktiv den Fortbestand der Bienen in der Region und somit den Erhalt der Artenvielfalt. Die Bedeutung der geflügelten Nützlinge wird seit geraumer Zeit diskutiert: Bienen gelten als eines der ältesten und wichtigsten Nutztiere der Menschen und sind neben ihrer Rolle als Honiglieferanten fleißige Bestäuber verschiedener Pflanzenarten. So sind beispielsweise eine erfolgreiche Ernte und die natürliche Vielfalt stark von ihnen abhängig. Und auch abseits der Bienenstöcke engagiert sich das Vier-Sterne-Komfort-Hotel mit einer Vielzahl nachhaltiger Maßnahmen für die Umwelt. So wird beispielsweise großen Wert auf Energieeinsparungen – zum Beispiel durch die Verwendung von LEDs – oder Recycling gelegt. Weiterhin ist für die kommenden Monate die Installation von mehreren E-Ladesäulen in der Tiefgarage des Frankfurter Hotels geplant.

Hotelbienen bei Best Western
Mit dem Engagement für den Fortbestand der Tiere ist das Best Western Plus Welcome Hotel in Frankfurt am Main nicht allein, denn es setzen sich noch weitere Best Western Hotels für die Nutztiere ein. Einige der Häuser arbeiten Hand in Hand mit lokalen Imkereien zusammen oder besitzen zum Teil eigene Bienenvölker. Dabei geben die Hotels den Bienen auf dem Hoteldach oder Grundstück ein neues Zuhause, während sich die Imker um die professionelle Verpflegung der Tiere kümmern. Neben den Bienen profitieren auch die Gäste von dem Einsatz der Best Western Häuser, denn in zahlreichen Hotels ist der Honig unter anderem auf den Frühstücksbuffets wiederzufinden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen