Duhner Wattrennen 2021 findet bei einer Inzidenz unter 35 statt

Duhner Wattrennen Trabrennsport
Das Duhner Wattrennen ist weltweit das einzige Pferderennen auf dem Meeresboden. Bild: © Maria Fencik

Mit Engagement, Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen setzte sich das Präsidium des Duhner Wattrennvereins trotz der aktuellen Inzidenzentwicklung dafür ein, dass das Duhner Wattrennen am 29. August 2021 stattfinden kann. Dieses Engagement wurde belohnt, denn die für die Großveranstaltung erforderlichen Hygienekonzepte wurden vom Gesundheitsamt des Landkreises Cuxhaven freigegeben.

Von der aktuellen Inzidenzentwicklung lassen sich die Veranstalter nicht abschrecken, obwohl das grundsätzliche Risiko, dass die Veranstaltung bei einer Inzidenz von über 35 abgesagt werden muss, weiterhin besteht. Neben dem erhöhten Aufwand aller Beteiligten, die die sonst über Monate dauernden Vorbereitungen in wenigen Wochen erledigen müssen, fordern die behördlichen Auflagen für die Durchführung unter Pandemie-Bedingungen höhere Kosten von knapp 20.000 EUR für die Maßnahmen und deutlich mehr ehrenamtlichen Personalaufwand.

Auf einen Kartenvorverkauf wird in diesem Jahr verzichtet, auch die Karten für die Sitzplätze sind nur an den Tageskassen erhältlich. Zum Schutz der Gesundheit aller Besucher muss jeder, der in den Veranstaltungsbereich möchte, entweder geimpft oder genesen sein oder einen Corona-Test nachweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Obwohl am Veranstaltungstag rund um das Veranstaltungsgelände zahlreiche Testzentren geöffnet sein werden, empfehlen die Veranstalter, den Corona-Test bereits am Vortag durchzuführen, damit es zu keinen Menschenansammlungen und Wartezeiten kommt. Die Dokumentation der Besucher erfolgt über die Luca-App oder über ein Akkreditierungsformular, das auf www.duhner-wattrennen.de heruntergeladen werden kann, damit es beim Einlass schneller geht. Auf dem Veranstaltungsgelände ist entweder der Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten oder eine Schutzmaske zu tragen. Aufgrund der aufwändigeren Eingangskontrolle ist beim Einlass mit einem höheren Zeitaufwand zu rechnen.

Alle Informationen zur Veranstaltung werden auf www.duhner-wattrennen.de zeitnah aktualisiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen