Duhner Wattrennen 2021 findet bei einer Inzidenz unter 35 statt

Duhner Wattrennen Trabrennsport
Das Duhner Wattrennen ist weltweit das einzige Pferderennen auf dem Meeresboden. Bild: © Maria Fencik

Mit Engagement, Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen setzte sich das Präsidium des Duhner Wattrennvereins trotz der aktuellen Inzidenzentwicklung dafür ein, dass das Duhner Wattrennen am 29. August 2021 stattfinden kann. Dieses Engagement wurde belohnt, denn die für die Großveranstaltung erforderlichen Hygienekonzepte wurden vom Gesundheitsamt des Landkreises Cuxhaven freigegeben.

Von der aktuellen Inzidenzentwicklung lassen sich die Veranstalter nicht abschrecken, obwohl das grundsätzliche Risiko, dass die Veranstaltung bei einer Inzidenz von über 35 abgesagt werden muss, weiterhin besteht. Neben dem erhöhten Aufwand aller Beteiligten, die die sonst über Monate dauernden Vorbereitungen in wenigen Wochen erledigen müssen, fordern die behördlichen Auflagen für die Durchführung unter Pandemie-Bedingungen höhere Kosten von knapp 20.000 EUR für die Maßnahmen und deutlich mehr ehrenamtlichen Personalaufwand.

Auf einen Kartenvorverkauf wird in diesem Jahr verzichtet, auch die Karten für die Sitzplätze sind nur an den Tageskassen erhältlich. Zum Schutz der Gesundheit aller Besucher muss jeder, der in den Veranstaltungsbereich möchte, entweder geimpft oder genesen sein oder einen Corona-Test nachweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Obwohl am Veranstaltungstag rund um das Veranstaltungsgelände zahlreiche Testzentren geöffnet sein werden, empfehlen die Veranstalter, den Corona-Test bereits am Vortag durchzuführen, damit es zu keinen Menschenansammlungen und Wartezeiten kommt. Die Dokumentation der Besucher erfolgt über die Luca-App oder über ein Akkreditierungsformular, das auf www.duhner-wattrennen.de heruntergeladen werden kann, damit es beim Einlass schneller geht. Auf dem Veranstaltungsgelände ist entweder der Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten oder eine Schutzmaske zu tragen. Aufgrund der aufwändigeren Eingangskontrolle ist beim Einlass mit einem höheren Zeitaufwand zu rechnen.

Alle Informationen zur Veranstaltung werden auf www.duhner-wattrennen.de zeitnah aktualisiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen