Segelkino auf der Kieler Förde 2022

Segelkino Kieler Förde Küstenkraftwerk
Beim Segelkino in der Kieler Förde werden die Filme auf das Küstenkraftwerk projiziert. Bild: © Lh Kiel / Viktoria Micheel

Bei der Kieler Woche 2020 feierte das weltweit erste Segelkino Premiere auf der Kieler Förde, 2021 gab es eine erfolgreiche Neuauflage. An den ersten beiden Wochenenden im September präsentiert das Kieler-Woche-Büro in Kooperation mit den Stadtwerken Kiel nun zum dritten Mal das Kinoerlebnis der besonderen Art, bei dem Filme auf das Küstenkraftwerk projiziert werden. Aufgrund der Lichtverhältnisse konnte das Segelkino nicht während der Kieler Woche im Juni stattfinden – jetzt bietet es ein besonderes Kieler-Woche-Gefühl für „zwischendurch“.

Ähnlich wie bei einem Autokino können Boote beim Segelkino in einem dafür ausgewiesenen Bereich der Förde vor Anker gehen und die ausgewählten Filme genießen – der Ton kann dabei über eine Radio-Frequenz empfangen werden. Von Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, sowie von Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September, wird täglich gegen 21 Uhr ein Film gezeigt.

Für das Programm sorgen in diesem Jahr das CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel, das CinemaxX Kiel, das STUDIO Filmtheater und das Metro-Kino im Schloßhof. Der Verein ZeitZeugenStudio e.V. erinnert mit seinem „KIELympia“-Film an die Olympischen Segelwettbewerbe 1972. Und der NDR schickt den Kieler Tatort-Kommissar Borowski in den Einsatz.

Das Segelkino ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, müssen Interessierte allerdings im Vorfeld einen Ankerplatz pro Boot reservieren. Möglich ist dies unter der Kieler Telefonnummer 901-4400 oder online unter www.terminvergabe.kieler-woche.de/tevis-kiwo/. Dabei sein können nicht nur Segelboote. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Motor am Boot vorhanden ist.

Der Energieverbrauch dieser Veranstaltung ist verhältnismäßig gering: Der leistungsstarke Outdoor-Beamer, der genutzt wird, hat einen Verbrauch pro Stunde von 2,2 Kilowattstunden (KWh). Der Gesamtverbrauch aller sechs Tage liegt bei höchstens 52,8 KWh.

Weitere Informationen und mehr Details zum Programm gibt es unter www.kieler-woche.de/segelkino.

Das Programm des Segelkinos 2022

Freitag, 2. September
CinemaxX Kiel präsentiert: „Die Farbe des Horizonts“

Sonnabend, 3. September
Metro-Kino im Schloßhof präsentiert: „Nordlicht – der Nordsee-Film“

Sonntag, 4. September
CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel präsentiert: „Sturmfahrt“

Freitag, 9. September
ZeitZeugenStudio e.V. präsentiert: „KIELympia – Unsere Stadt und die Spiele 1972“

Sonnabend, 10. September
STUDIO Filmtheater präsentiert: „Vor uns das Meer“

Sonntag, 11. September
NDR präsentiert: „Tatort: Borowski und der Schatten des Mondes“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen