Chamonix Mont-Blanc wird Teil des Ikon Pass

Für die Wintersaison 2022/2023 erweitert der internationale Skipassverbund Ikon Pass sein umfangreiches Destinations-Angebot um Chamonix Mont-Blanc Valley in Frankreich, Sun Valley in Idaho und Snowbasin in Utah. Mit der Einführung von zwei neuen Passoptionen, dem 2- sowie 3-Day Ikon Session Pass, bietet Ikon Pass zusätzliche Flexibilität und lädt Skifahrer und Snowboarder zu zukünftigen Pisten-Abenteuern auf der ganzen Welt ein. Der Ikon Pass für die Saison 22/23 ist ab Donnerstag, den 10. März 2022 zu einem Kick-Off Preis ab 769 Dollar erhältlich. Mitglieder der Ikon Pass-Community haben nun Zugang zu insgesamt 50 inspirierenden Bergdestinationen in 10 Ländern in Amerika, Europa, Japan, Australien und Neuseeland.

Chamonix Mont-Blanc-Tal, Frankreich: Das Tal von Chamonix Mont-Blanc, am Fuße des höchsten Berg Westeuropas, ist ein beliebtes und aufstrebendes Reiseziel in den französischen Alpen. Abenteuerlustige können insgesamt fünf verschiedene Gebiete des Chamonix Mont-Blanc-Tals erkunden: Grands Montets, Balme (Le Tour/Vallorcine), Brévent, Félgère und Les Houches. Neben Kitzbühel in Österreich, Dolomiti Superski in Italien und Zermatt in der Schweiz haben Ikon Pass-Besitzer nun Zugang zu vier Skidestinationen in den europäischen Alpen.

Sun Valley, Idaho: Das Sun Valley in den Sawtooth Mountains von Idaho ist seit mehr als 85 Jahren ein beliebtes Ziel für Skifahrer aus aller Welt. Mit zwei Bergen, 3.400 Höhenmetern, über 2.000 Hektar Gelände und dem Charme einer klassischen Skistadt bietet Sun Valley inspirierende Bergerlebnisse, gepaart mit langjähriger Tradition und erstklassigem Service.

Snowbasin, Utah: Snowbasin in der Wasatch Range, nur 45 Minuten vom Salt Lake International Airport entfernt, ergänzt die Liste der Ikon Pass-Destinationen in Utah. Das Skigebiet, Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2002, erstreckt sich über 3.000 Hektar und 3.000 Höhenmeter. Bekannt für seine weitläufigen und gepflegten Pisten, den hervorragenden Service und den einfachen Zugang, wird Snowbasin als eines der besten Familienskigebiete Nordamerikas bezeichnet.

Der neue 2- und 3-Day Ikon Session Pass: Neben dem Ikon Session Pass 4-Day bietet Ikon Pass nun auch eine 2- und 3-Tages-Option für Wintersportbegeisterte an, die kürzere Ausflüge in die Berge unternehmen möchten. Der Ikon Session Pass bietet Zugang zu 37 Destinationen mit spezifischen Sperrzeiten und Vorteilen. Der Preis des 2-Day Ikon Session Pass‘ beträgt 249 Dollar, des 3-Day Sessions Pass‘ 349 Dollar.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen