Iceland Airwaves Festival kommt 2022 zurück nach Reykjavik

Iceland Airwaves Festival 2022
Das Iceland Airwaves Festival kommt 2022 mit vielen bekannten Künstlern zurück nach Reykjavik. Bild: © Mummi Lú

Zum ersten Mal seit drei Jahren wird das Iceland Airwaves Festival in diesem Jahr vom 3. bis 5. November wieder live im Zentrum der isländischen Hauptstadt stattfinden. Internationale Künstler und Musiker treffen sich an verschiedenen ikonischen Orten Reykjaviks und verwandeln die gesamte Stadt in eine Bühne. 63 Namen des Lineups sind bereits bekannt und verheißen wie gewohnt eine reizvolle Mischung aus bekannten und Newcomer-Acts, sowohl aus Island als auch aus der ganzen Welt. Das Festival bietet eine einmalige Möglichkeit, Reykjavik und die isländische Musik- und Kulturszene bei einem Städtetrip der besonderen Art kennenzulernen.

Festival in isländischer Naturkulisse
Die musikalische Vielfalt des Festivals ist groß und beeindruckend – genau wie die Gastgeberstadt Reykjavik und ihre umliegende Natur. Was als kleines und eher lokales Festival vor mehr als 20 Jahren begann, ist heute ein international bekanntes und äußerst beliebtes Event. Jährlich lockt es tausende Musikfans aus der ganzen Welt nach Island. Die Hauptstadt Reykjavik wird für einige Tage Schauplatz internationaler Künstler und Musiker. Die Konzerte finden alle Indoor statt und sind fußläufig erreichbar, so wird auch auf unnötige Fahrten verzichtet. Veranstaltungsorte des Festivals werden in diesem Jahr unter anderem das Kunstmuseum Reykjavík, Gamla Bíó, Iðnó, die Fríkirkjan-Kirche, Gaukurinn und Húrra sein. Weitere Orte werden noch bekannt gegeben. Eine Erweiterung des Programms in diesem Jahr bezieht neben der Musik- auch die isländische Kunstszene mit ein. Neben den regulären musikalischen Acts werden unter anderem geheime Konzerte, Mode- und Kunstausstellungen, Kleidermärkte und Dichterlesungen geboten.

Icelandair bietet Festivalpakete
Die Fluggesellschaft Icelandair bietet spezielle Eventpakete unter anderem ab folgenden Flughäfen an: Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Zürich. Sie beinhalten Hin- und Rückflug, einen Festivalpass und optional die Auswahl eines Hotels sowie weitere Kultur- und Outdooraktivitäten ganz im Sinne von Islands abwechslungsreicher Natur. Preise für die Pakete starten bei 393 Euro pro Person. Mehr Infos zu den Paketen gibt es auf www.icelandair.com.

Bunt gemischtes, hochkarätiges Line Up
Bisher wurden 63 Show Acts bekannt gegeben, die vom 3. bis 5. November in den verschiedenen Lokalitäten in Reykjavik auftreten werden. Darunter die für mehrere Grammy Awards nominierte Arlo Parks aus Großbritannien mit ihren akzentreichen Pop-Lyrics und die vierköpfige australische Band Amyl & the Sniffers, die von der britischen Tageszeitung „The Guardian“ als „die aufregendste Rock’n’Roll-Band seit Jahrzehnten“ bezeichnet wurde. Den Veranstaltern ist es besonders wichtig, auch isländischen Künstlern und Newcomern eine Bühne zu geben. Zu den einheimischen Acts gehören beispielsweise das achtköpfige Rap-Kollektiv Daughters of Reykjavík, die junge und aufstrebende Árný Margrét, eine Gitarristin und Sängerin mit engelsgleicher Stimme und der Produzent Gugusar, ein aufstrebender Stern am isländischen Musikhimmel. Das Iceland Airwaves, das für seinen vielfältigen, umfassenden und experimentellen Sound bekannt ist, wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Musikfans mitreißen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen