„Roter Hahn“-Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2024“

Bäuerliches Handwerk 2024 Roter Hahn
In der neuen Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2024“ stellt das Qualitätssiegel „Roter Hahn“ fünf Südtiroler Bäuerinnen und Bauern sowie deren selbstgefertigte Einzelstücke vor. Bild: © „Roter Hahn“

Die neue „Roter Hahn“-Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2024“ präsentiert fünf Landwirtinnen und Landwirte sowie deren handgefertigte Unikate, die das Qualitätssiegel des Südtiroler Bauernbunds tragen dürfen und dafür strengste Kriterien erfüllen müssen: So stammen etwa die Ausgangsmaterialen zu 100 Prozent aus Südtirol, größtenteils sogar vom eigenen Hof. Viele opulente Bilder und Beschreibungen der verschiedenen Kunstfertigkeiten geben einen detaillierten Einblick in die einzigartigen Geschichten, Traditionen sowie Leidenschaften. Die druckfrische Ausgabe wird auf Wunsch gratis zugeschickt. Es gibt das 40-seitige Heft aber auch als PDF-Download.

Johanna Aichner Hoferhof Roter Hahn
Bis zu 13 Stunden arbeitet Bäuerin Johanna Aichner vom „Roter Hahn“-Mitglied Hoferhof mit Faden, Schere, Häkelnadel und ausschließlich der eigenen Südtiroler Schafwolle an jedem ihrer Unikate. Bild: © Roter Hahn/Frieder Blickle

Am Thalerhof in Feldthurns fliegen die Späne: Bauer Herbert Kerschbaumer fertigt Kruzifixe, Skulpturen oder Marienstatuen aus dem Holz seines elf Hektar großen Walds im Eisacktal. Während der Wintermonate veranstaltet er sogar Schnitzkurse für große und kleine Hobby-Bildhauer. Am Hoferhof in Vellau bei Algund zwischen Bozen und Meran hat sich Bäuerin Johanna Aichner im Hühnerstall eine Werkstatt eingerichtet, in der sie aus der Wolle ihrer Südtiroler Bergschafe liebevoll Decken, Teppiche und Kissen häkelt. Individuelle Designobjekte wie Vasen, Teller oder Pfeffermühlen drechselt Obstbauer Karl Heinz Windegger vom Lahngut in Lana/Meraner Land – und das am liebsten aus eigenem Apfel-, Kirsch- und Nussbaumholz. Wie am Oberhof im urigen Ultental bei Meran mit Zweigen und Ästen filigrane Teelichthalter, formvollendete Körbe oder Taschen entstehen, zeigt Biobauer Erhard Paris Gästen in seiner „Ultner Flechtwerkstatt“. Und Walter Schnitzer vom Pardellhof in Naturns am Eingang zum Vinschgau schließlich fräst und bürstet die besondere Struktur des hofeigenen Altholzes von Hand heraus und entscheidet oft erst während des Arbeitsprozesses, welche Form sein fertiges Kunstwerk erhalten soll.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen